Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 8 -

Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein 8 DDS, 17. Beiheft (2021) thematisieren mögliche Versäumnisse bei der rechtzeitigen Schaff ung einer aussage- kräft igen Datenbasis. Schließlich geben wir zum Abschluss des Editorials im vierten Abschnitt einen kurzen Überblick über die einzelnen Beiträge des Beiheft es. 1 Kurze Chronologie der politischen Entscheidungen zu den Schulen von Anfang Juni 2020 bis Anfang Januar 2021 auf der Bundesebene Unsere Chronologie1 im Editorial des ersten Corona-Beiheft es endete am 2. Juni 2020. Die für die Schulen zuständigen Minister*innen und Senator*innen der Länder (im Folgenden: die Kultusminister*innen) verabredeten an diesem Tag, so schnell wie möglich zum Regelbetrieb an den Schulen zurückkehren zu wollen. Die Ständige Konferenz der Kultusminister*innen (KMK) sei sich einig, so ihre Präsidentin Stefanie Hubig in einer Pressemitteilung am 5. Juni 2020: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf Bildung. Und dieses Recht kann am besten in einem möglichst normalen Schulbetrieb umgesetzt werden“ (KMK, 2020a). Die nach der Sitzung am 2. Juni 2020 entstandene Beschlussfassung hat erst mit etwas Verzögerung die Zustimmung aller Minister*innen in einem sogenannten Umlaufverfahren gefunden. Währenddessen hatten jedoch schon zahlreiche Länder die Schulöff nungen verkündet. In ihrer regulären Plenartagung am 18. Juni 2020 bekräft igte die KMK ihr Bestreben, alle Schüler*innen spätestens nach den Sommerferien wieder in einem regulä- ren Schulbetrieb, nach geltender Stundentafel in den Schulen vor Ort und in ihrem Klassenverband oder in einer festen Lerngruppe zu unterrichten. Hierfür müsse die Abstandsregelung von 1,5 Metern entfallen, sofern es das Infektionsgeschehen zulasse. Ferner solle bei den Prüfungen und Abschlüssen im Schuljahr 2020/2021 die inhaltli- che Gestaltung des Schuljahres beachtet werden (KMK, 2020b). Um mögliche Lernrückstände aufzuholen, beabsichtigten alle Länder, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die Digitalisierung des Lehrens und Lernens sollte, auf- bauend auf den in der Corona-Krise gemachten Erfahrungen, weiter vorangetrieben und die für den Distanzunterricht benötigten, verlässlichen und rechtlich sicheren Kommunikationsinstrumente und Lernplattformen sollten weiter ausgebaut wer- den. Um soziale Disparitäten zu vermeiden und Bildungsgerechtigkeit zu gewährleis- ten, sollte besonderes Augenmerk auf den Zugang aller Schüler*innen zu digitalen Unterrichtsformen sowie auf spezifi sche Angebote für Kinder und Jugendliche gelegt werden, die zusätzliche Unterstützung benötigen würden. Mit Blick auf das Schuljahr 1 Vorgestellt werden die gemeinsamen Beschlüsse zum Schulbereich von Bund und Ländern sowie die der Länder innerhalb der KMK an Hand der jeweiligen Pressemitteilungen. Be- schlüsse einzelner Länder zum Schulbereich werden in der Chronologie ebenso wenig auf- geführt wie Reaktionen von Interessensgruppen oder der Öff entlichkeit auf die getroff enen Beschlüsse.
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie