Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 10 -

Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein 10 DDS, 17. Beiheft (2021) Kultusminister*innen der Länder. Dabei bestand Einigkeit über das gemeinsame Ziel, erneute komplette und fl ächendeckende Schließungen von Schulen und Kitas mög- lichst zu vermeiden. Schnellstmöglich sollten alle Schulen einen Breitband-Anschluss erhalten, Schüler*innen zu Hause ein bezahlbarer Zugang zum Internet ermöglicht und Lehrer*innen mit Endgeräten ausgestattet werden. Vereinbart wurde ferner, diese Form des Austauschs mit allen Kultusminister*innen fortzusetzen (Bundesregierung, 2020a). Im Rahmen einer Telefonschaltkonferenz beschlossen die Bundeskanzlerin und die Regie rungschefi nnen und -chefs der Länder am 27. August 2020 Eckpunkte zur Bei- behaltung der bisherigen Hygienemaßnahmen, zu Test-, Quarantäne- und Nach- verfolgungsregimen, zum Umgang mit Reiserückkehrer*innen und Veranstal tun- gen sowie zu wirtschaft lichen und sozialen Hilfsmaßnahmen. Sie betonten die Be deu tung eines geregelten Schulbetriebs für die Bildungschancen der nachwach- senden Generation und bekräft igten ihren Willen, Hygienekonzepte auf der Grund- lage der Cluster-Strategie so auszugestalten, dass Schulschließungen und weit grei- fende Quarantäneanordnungen möglichst vermieden werden können. Für eine breite Akzeptanz der Hygienevorschrift en im Schulbetrieb seien in der Kultus minister- konferenz vereinbarte und bundesweit vergleichbare Maßstäbe erforderlich. Bund und Länder beabsichtigten, ihre Anstrengungen für den Ausbau digitaler Lehr-, Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten für Schulen, Schüler*innen und Lehrkräft e zu inten- sivieren. Handlungsfelder seien dabei insbesondere die weitere Verbesserung der di- gitalen Infrastruktur, die Ausstattung von Lehrkräft en mit digitalen Endgeräten, ver- lässliche Lösungen für die digitale Kommunikation und die Stärkung der digitalen Kompetenzen aller am Lernprozess Beteiligten. Der Bund werde die Länder u. a. mit einem Sofortausstattungsprogramm in Höhe von weiteren 500 Millionen Euro unter- stützen. Der Ausbau der Breitbandanbindung solle weiter forciert werden, um be- stehende Lücken in der Anbindung von Schulen schnellstmöglich schließen zu kön- nen (Bundesregierung, 2020b). Am 21. September 2020, acht Tage vor dem nächsten Treff en der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefi nnen und Regierungschefs (am 29. September 2020), tra- fen sich die Bundeskanzlerin, die Bundesbildungsministerin, der Chef des Bundes- kanzler amts und die SPD-Vorsitzende Esken vorab ein weiteres Mal mit Kultus- minister*innen – diesmal mit allen –, um über Maßnahmen zur Stärkung des Schulsystems in der Corona-Pandemie zu beraten. Die Bundesregierung bekann- te sich dabei zu ihrer Verantwortung, die Länder nicht nur bei der grundsätzlichen Aufgabe der Digitalisierung von Schulen zu unterstützen, sondern darüber hinaus auch Maßnahmen zu ergreifen bzw. sich an Maßnahmen zu beteiligen, die Schulen, Lernenden und Lehrkräft en zügig neue und zukunft weisende Formen des digital ge- stützten Lernens ermöglichen. Die Gesprächsteilnehmer*innen identifi zierten folgen- de Handlungsstränge:
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie