Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 16 -

Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein 16 DDS, 17. Beiheft (2021) Am 13. Dezember 2020 vereinbarten die Bundeskanzlerin und die Regierungs- chefi nnen und -chefs der Länder mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage und den Jahreswechsel weitere Beschränkungen von Kontakten. So sollten im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 u. a. die Schüler*innen, wann immer möglich, zu Hause betreut werden. Die Schulen würden in diesem Zeitraum grund- sätzlich geschlossen oder die Präsenzpfl icht ausgesetzt. Es werde eine Notfallbetreuung sichergestellt und Distanzlernen angeboten. Für Abschlussklassen könnten gesonderte Regelungen vorgesehen werden (Bundesregierung, 2020j). Am 4. Januar 2021 befasste sich die Kultusministerkonferenz in einer Video schalt- konferenz mit aktuellen Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Kultusminister*innen bekräft igten erneut, dass die Öff nung von Schulen höchs- te Bedeutung habe, stellten jedoch zugleich fest, dass aufgrund der nach wie vor ho- hen 7-Tage-Inzidenzwerte und der unsicheren Einschätzung des Infektionsgeschehens in Folge der Feiertage u. U. die im Dezember beschlossenen Maßnahmen in Deutschland oder in einzelnen Ländern fortgeführt werden müssten. Eine Rückkehr der Schüler*innen aus dem Fernunterricht solle, sofern es das Infektionsgeschehen in den einzelnen Ländern zulasse, in drei Stufen erfolgen. Die erste Stufe sehe Präsenzunterricht für die Schüler*innen der Jahrgänge 1 bis 6 vor, während die wei- teren Jahrgänge der weiterführenden Schulen im Fernunterricht verbleiben müss- ten. Auf der zweiten Stufe könne durch Halbierung der Klassengrößen ergänzend Hybridunterricht für Schüler*innen der allgemeinbildenden und berufl ichen weiter- führenden Schulen ab Jahrgangsstufe 7 angeboten werden. Die Stufe drei sehe dann wieder Präsenzunterricht für alle Schüler*innen aller Jahrgangsstufen der allgemein- bildenden und berufl ichen Schulen vor. Für Schüler*innen von Abschlussklassen gelte dabei weiterhin die von der Bundeskanzlerin und den Regierungschefi nnen und -chefs der Länder am 13. Dezember 2020 beschlossene Ausnahme vom Fernunterricht, um die Vorbereitung auf Prüfungen angemessen begleiten zu können (KMK, 2020q). Es war davon auszugehen, dass die Kultusminster*innen eine Festlegung, unter wel- chen Bedingungen welche Stufe in Kraft treten könne, vermeiden würden, um dem Treff en der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefi nnen und -chefs der Länder am 5.  Januar 2021 nicht vorzugreifen. Auf ihrem ersten virtuellen Treff en im neuen Jahr am 5. Januar 2021 verständigten sich die Bundes kanzlerin und die Regierungschefi nnen und -chefs der Länder dann auf eine Ver längerung der pandemiebedingten Einschränkungen bis zum 31. Januar 2021. Das Ziel sei weiterhin eine 7-Tage-Inzidenz von weniger als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Unter anderem verschärft en sie deshalb die bisher gelten- den Begrenzungen für private Zusammenkünft e. Auch betonten sie erneut, dass der Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen höchste Bedeutung für die Bildungschancen der jungen Generation und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie habe. Dennoch müssten die von den Ländern ergriff enen Maßnahmen auch in diesem
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie