Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 25 -

Schule während der Corona-Pandemie 25DDS, 17. Beiheft (2021) mit denen während der Pandemiezeit ersatzweise gearbeitet wurde. Ein Vergleich der LERNSTAND-Ergebnisse in den Domänen Deutsch-Leseverstehen und Mathematik der Jahrgänge 4 und 5 mit den korrespondierenden KERMIT-Ergebnissen des vor- angehenden regulären Schuljahres ermöglicht es den Autor*innen, abzuschätzen, in- wieweit es durch die pandemiebedingten Veränderungen der Schulorganisation zu Lerneinbußen und/oder einer Vergrößerung sozialer Disparitäten im Bildungserwerb gekommen ist. Das Ergebnis des Vergleichs ist überraschend. Entgegen verbreiteter Befürchtungen und entgegen ähnlicher Untersuchungen bei niederländischen und schweizerischen Schüler*innen (Engzell, Frey & Verhagen, 2020; Tomasik, Helbling & Moser, 2020) zeigen sich – jedenfalls für die getesteten Kompetenzdomänen – weder mit Blick auf die durchschnittlichen Kompetenzwerte noch hinsichtlich der Verteilung der Schüler*innenschaft auf die Kompetenzstufen der Bildungsstandards der KMK be- deutsame Unterschiede zwischen den verglichenen Kohorten. Mit dem von Sonja Blum und Ivana Dobrotić verfassten Beitrag „Die Kita- und Schul schließungen in der COVID-19-Pandemie“ verlagert sich der Fokus von den Schulen, Schüler*innen und Eltern auf die Ebene des Nationalstaates. In ihrem poli- tikwissenschaft lich ausgerichteten Beitrag werfen die Autorinnen einen internatio- nal-vergleichenden Blick auf das Phänomen der pandemiebedingten Schließung und Wiedereröff nung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, das sich über Länder- grenzen hinweg keineswegs gleichförmig darstellte. Auf Basis einer Auf arbeitung der Krisenreaktionen in 28 EU-Ländern haben die Autorinnen jüngst einen konzeptionel- len Rahmen entwickelt, der verschiedene Modi der Schließung und Wiedereröff nung unterscheidet und diese mit unterschiedlichen nationalen Präventionsstrategien und (konkurrierenden) politischen Zielabwägungen in Beziehung setzt (Blum & Dobrotić, 2020). Diesen konzeptionellen Rahmen stellen sie in ihrem Beitrag nun erstmalig in deutscher Sprache vor und illustrieren die identifi zierten Modi und damit einher- gehenden politischen Motivlagen anschließend durch eine Gegenüberstellung der Krisenreaktionen von Deutschland, Österreich, Irland und Slowenien, die hinsichtlich der Schließung und Wiedereröff nung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen unterschiedliche Strategien verfolgt haben. Im zweiten Teil des Beiheft es dokumentieren Detlef Fickermann und Benjamin Edelstein Forschungsaktivitäten zum Th ema „Schule und Corona“ an Hand von Projektsteckbriefen, denen einige deskriptive Auswertungen von deren Rahmendaten vorangestellt sind. Ferner weisen sie ergänzend auf Erhebungen von Lehrerverbänden, Elternvereinigungen und sonstigen Organisationen hin. Nach einer kurzen Übersicht über vorhandene, für Corona-bezogene Forschung relevante Datensätze schließt der Beitrag mit einem Blick auf Desiderate und Anregungen für mögliche Initiativen und Aktivitäten zur Forschungsförderung. Das Beiheft endet mit einer von Detlef Fickermann, Britta Volkholz und Benjamin Edelstein erstellten Bibliographie, mit der sie versuchen, einen breiten Überblick über
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie