Seite - 43 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Bild der Seite - 43 -
Text der Seite - 43 -
Die Schulschließungen aus Sicht der Eltern
43Steuerungsinstrumente
und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021)
4.3 Zufriedenheit
Die Zufriedenheit der Eltern mit den Schulen wurde hinsichtlich drei verschiede-
ner Aspekte erfasst: Unterstützung, Informationsweitergabe und Lernmaterialien
(vgl. Tab. 3). Auch wenn ein Teil der Eltern sich sehr zufrieden hinsichtlich der je-
weiligen Aspekte äußerte (zwischen 5 und 10 %), berichten etwas mehr Eltern,
dass sie ganz und gar nicht zufrieden waren (4 bis 23 %). Teilweise ist die berich-
tete Zufriedenheit der Eltern von der besuchten Schulform abhängig: Während die
Zufriedenheit mit den Lernmaterialien an Gymnasien und anderen Schulformen ver-
gleichbar stark ausfällt, gibt es Unterschiede hinsichtlich der Zufriedenheit der Eltern
mit der Unterstützung der Schulen und der Weitergabe von Informationen. Eltern
von Gymnasiast*innen äußern sich diesbezüglich etwas zufriedener als Eltern von
Schüler*innen an anderen Schulformen. Wie den Eff
ektstärken (Cohens d) entnom-
men werden kann, weisen die berichteten Mittelwertunterschiede auf kleine bis mitt-
lere Eff
ekte hin.
Tab. 3: Mittelwerte und Mittelwertunterschiede der berichteten Zufriedenheit der Eltern mit
den Schulen währen der Schulschließungen
Zufriedenheit der Eltern mit
Unterstützung Informationen Lernmaterialen
Skala 4-stufi
g 4-stufi g 11-stufi g
Gesamtstichprobe 2.19 (0.85) 2.44 (0.91) 5.58 (2.59)
Schüler*innen an
Nicht-Gymnasien 2.03 (0.85) 2.33 (0.90) 5.59 (2.55)
Schüler*innen an
Gymnasien 2.33 (0.82) 2.54 (0.83) 5.73 (2.59)
Signifi kanztest U =
126511.00;p
< .001 U = 139553.50;
p < .001 t(1281) = -0.96;
p = 0.34
Eff
ektstärke Cohens d -0.36 -0.24 -0.03
Anm.: Standardabweichungen werden in Klammern berichtet.
Quelle: eigene Berechnungen
4.4 Wahrgenommener Lernerfolg
Hinsichtlich des wahrgenommenen Lernerfolgs in den Hauptfächern während der
Zeit der Schulschließungen gab ein Großteil der Eltern (72 %) an, dass ihre Kinder
weniger oder sogar deutlich weniger als sonst in der Schule gelernt hätten. Allerdings
vermuten 28 Prozent der Eltern, dass ihre Kinder während der Schulschließungen
mehr oder genauso viel wie normalerweise in der Schule gelernt hätten. Der von
Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
- Titel
- Schule während der Corona-Pandemie
- Untertitel
- Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
- Autor
- Detlef Fickermann
- Herausgeber
- Benjamin Edelstein
- Verlag
- Waxmann Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-9331-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 236
- Schlagwörter
- Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
- Kategorien
- Coronavirus
- Recht und Politik