Seite - 44 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Bild der Seite - 44 -
Text der Seite - 44 -
Lena Nusser, Ilka Wolter, Manja Attig & Sina Fackler
44 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im
VergleichDDS,
17. Beiheft (2021)
den Eltern berichtete Lernerfolg variiert jedoch in Abhängigkeit vom Geschlecht der
Kinder und der Zufriedenheit der Eltern mit der Unterstützung durch die Schule
(vgl. Tab. 4). Eltern von Mädchen gaben häufi ger an, dass ihre Kinder mehr oder
genauso viel wie normalerweise in der Schule gelernt hätten, während Eltern von
Jungen das im Vergleich seltener berichteten. Im Gegenteil, sie berichteten häufi ger,
dass die Söhne etwas weniger als sonst in der Schule gelernt hätten. Hinsichtlich der
Einschätzung, dass der Lernerfolg der Kinder deutlich geringer ausfalle als sonst, ist
kein geschlechtsspezifi scher Unterschied erkennbar.
Darüber hinaus zeigt sich ein bedeutsamer Einfl
uss der Zufriedenheit der Eltern
mit der Unterstützung der Schule auf den wahrgenommenen Lernerfolg der Kinder.
Eltern, die sich schlecht durch die Schule unterstützt fühlten, gaben auch eher an,
dass ihre Kinder etwas weniger oder deutlich weniger gelernt hatten. Hingegen
schätzten Eltern, die sich von Seiten der Schule gut unterstützt fühlten, deutlich häu-
fi ger ein, dass der Lernerfolg ihrer Kinder größer oder zumindest genauso groß war
wie normalerweise in der Schule. Interessanterweise zeigte sich weder ein Einfl
uss der
Zufriedenheit mit den Lernmaterialien noch mit der Informationsweitergabe auf den
wahrgenommenen Lernerfolg. Auch der Bildungshintergrund sowie die Schulform
spielten in den Analysen keine Rolle.
Tab. 4: Multinominale Regression des Lernerfolgs in den Hauptfächern (Referenz: genauso viel
oder mehr gelernt)
etwas weniger gelernt sehr viel weniger gelernt
B SE ß B SE ß
Geschlecht
(Ref: männlich) -0.985* 0.432 -0.813 -0.527 0.404 -0.274
Schulform
(Ref: nicht Gymnasium) 0.586 0.451 0.480 0.760 0.469 0.392
Bildungshintergrund Eltern
(Ref: nicht-akademisch) 0.046 0.466 0.036 -0.080 0.456 -0.039
Zufriedenheit Unterstützung -0.312 0.378 -0.438 -0.910** 0.320 -0.806
Zufriedenheit Informationen 0.134 0.294 0.200 -0.188 0.301 -0.177
Zufriedenheit Materialien 0.028 0.135 0.118 0.006 0.098 0.016
Anm.: * p < .01.
Quelle: eigene Darstellung
Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
- Titel
- Schule während der Corona-Pandemie
- Untertitel
- Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
- Autor
- Detlef Fickermann
- Herausgeber
- Benjamin Edelstein
- Verlag
- Waxmann Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-9331-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 236
- Schlagwörter
- Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
- Kategorien
- Coronavirus
- Recht und Politik