Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 82 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 82 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 82 -

Bild der Seite - 82 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 82 -

Sonja Blum & Ivana Dobrotić 82 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) Austria, Ireland, Slovenia) serve to illustrate the diff erent modes chosen and the moti- ves behind them. Keywords: COVID-19, schools, childcare, containment, lockdown 1 Einleitung Zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie wurden in den meisten Ländern der Welt ab Mitte März 2020 die frühkindlichen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (ECEC) sowie Schulen geschlossen. Die Bildungs- und Betreuungspolitik wurde so- mit – wie viele andere Bereiche – vor eine in modernen Wohlfahrtsstaaten unge- kannte Situation gestellt. Zudem brachen informale Care-Netzwerke (u. a. durch Großeltern) zusammen – aufgrund der Kontaktbeschränkungen sowie auch des er- höhten Risikos älterer Menschen, schwerwiegend an COVID zu erkranken. Die Verantwortung für Kinderbetreuung und schulisches Lernen wurde somit vollständig auf die Eltern verlagert (Yerkes et al., 2020, S. 4; Blank, 2020). Einige Länder began- nen im Mai oder Juni 2020, ECEC und Schulen – oft schrittweise – wieder zu öff nen. Andere optierten für eine fortgesetzte Schließung bis zum neuen Schuljahr. Und ab Oktober 2020 ging mit der sogenannten zweiten Welle der Pandemie auch eine zwei- te Welle von Kita- und Schulschließungen einher, in der z. B. in Slowenien abermals eine vollständige Schließung erfolgte. In anderen Ländern – darunter Deutschland und Österreich – wurden Kita- und Schulschließungen nun als „letztes Mittel“ in der Pandemiebekämpfung bezeichnet und diese Einrichtungen auch im Zuge eines er- neuten Lockdowns vorerst off engehalten; später kam es dann jedoch mit steigenden Infektionszahlen doch zu erneuten zumindest teilweisen Schließungen.2 Mit Kita- und Schulschließungen einher gehen substanzielle Risiken sozialer Exklusion und wachsender sozialer Bildungsungleichheiten (OECD, 2020a), zunehmende Konfl ikte zwischen Familien- und Erwerbsarbeit sowie geschlechtsspezifi sche Ungleichheiten (Hipp & Brünning, 2020). Mit Blick auf Deutschland zeigte sich Mitte März deutlich der schwierige Ab wägungs - prozess in einem Kontext hoher Unsicherheit, dem sich politische Ent schei dungs- träger*innen gegenübergestellt sahen: Während sich relativ schnell ab zeich nete, dass Kinder und Jugendliche nicht zur Hochrisikogruppe einer COVID-19-Erkrankung gehören, wird ihre Infektiosität bis heute untersucht und diskutiert (Mallapaty, 2020). Noch um den 10. März herum sprach sich z. B. Gesund heitsminister Spahn (CDU) gegen allgemeine Kita- und Schulschließungen aus (YouTube, 2020a), u. a. um die Erwerbstätigkeit der Eltern – insbesondere in systemrelevanten Berufen – zu er- 2 Aufgrund des Redaktionsschlusses für diesen Artikel können wir die Reaktionen während der „zweiten Welle“ nur ansatzweise aufnehmen (d. h. bis Mitte Dezember 2020). Zuvor kam es in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene zur Schließung einzelner Einrich- tungen aufgrund akuter Fälle, aber auch bereits zu präventiven Schließungen bei hoher Inzi- denz (z. B. im Oktober in Berchtesgaden, im November im Kreis Hildburghausen).
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie