Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 105 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 105 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 105 -

Bild der Seite - 105 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 105 -

Schule und Corona – Ein Überblick über Forschungsaktivitäten 105Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021) • der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) und der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) in- nerhalb der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), • der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) und • der Fachgruppe Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psycho- logie (DGPs) versandt sowie auf der Homepage der DDS zum Download eingestellt. Hinweise auf die von uns direkt angeschriebenen Projekte erhielten wir vornehmlich aus den folgenden Quellen: • einer bis zum 15.07.2020 regelmäßig aktualisierten deutschlandweiten Zu sam- menstellung von Projekten zu Corona an Hochschulen, Universitäten und Kliniken des Bundesverbandes Hochschulkommunikation (siehe https://docs.google.com/ spreadsheets/d/1FdrSL-geV0gbQfSgunQDk7TSVf0EgoG4kXEn7FYwNZs/edit#gid =621639790) und • einer durchsuchbaren Sonderseite des Informationsdienstes Wissenschaft en mit Pressemitteilungen zum Th ema Corona (siehe https://idw-online.de/de/simple search?words=corona+OR+SARS-CoV-2+OR+coronavirus+OR+covid-19&scope= press_release&category_ids=7&category_ids=1&category_ids=5&tracking=corona campaign) sowie • den Homepages von einschlägigen Forschungseinrichtungen und • der Berichterstattung überwiegend überregionaler Tages- und Wochenzeitungen.3 Insgesamt haben wir auf diese Weise 51 einschlägige Forschungsprojekte und Erhebungen gefunden und angeschrieben. Von ihnen haben uns 40 einen ausgefüllten Fragebogen zurückgesandt; zwei teilten uns mit, ihre Erhebungen zum Th ema „Schule und Digitalisierung“ hätten bereits vor den Corona-bedingten Schulschließungen stattgefunden und kämen damit für unsere Forschungsdokumentation nicht in Betracht. Ein Projekt gab an, unseren Fragebogen wegen zu hoher Arbeitsbelastung nicht ausfüllen zu können; acht Projekte haben trotz Erinnerung an unsere Bitte um Auskunft nicht reagiert. Über die von uns in Anspruch genommenen Verteiler der oben genannten Fachgesellschaft en und -gruppen erreichten uns weitere 44 ausgefüll- te Fragebögen. Aus den Antworten in den Fragebögen haben wir standardisierte Projektsteckbriefe erstellt. In einigen Fällen waren dabei Kürzungen von Antworten erforderlich, die von uns mit den jeweiligen Projekten abgestimmt worden sind. Die Druckfahnen der Projektsteckbriefe wurden allen Projekten mit der Bitte um Überprüfung und ggf. 3 Wir danken Britta Volkholz aus der Bibliothek des Wissenschaft szentrums Berlin für Sozial- forschung (WZB) für ihre Unterstützung bei unserer Recherche.
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie