Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 107 -

Schule und Corona – Ein Überblick über Forschungsaktivitäten 107Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021) d) Art der Projekte In 70 Fällen handelt es sich um Forschungsprojekte; in drei Fällen davon wurde zu- sätzlich angeben, dass im Rahmen des Projektes Qualifi kationsarbeiten erstellt wer- den. In vier weiteren Fällen handelt es sich um Erhebungen für Qualifi kations- arbeiten. Sieben Projekte sind Auft ragsarbeiten, drei Projekte machten keine Angaben zur Art des Projektes. e) Finanzierung der Projekte 57 der 84 Projekte wurden bzw. werden ausschließlich aus Eigenmitteln fi nanziert. In acht Projekten werden ergänzend Bundes- und/oder Landes- und/oder Stift ungsmittel eingesetzt. Fünf Projekte werden allein aus Bundes-, drei allein aus Landes- und sechs allein aus Stift ungsmitteln fi nanziert. Landesmittel und Mittel der Leibniz- Gemeinschaft werden für ein Projekt in Anspruch genommen. Drei Projekte machten keine Angaben zu ihrer Finanzierung. f) Beginn der Erhebungen Unmittelbar nach den Schulschließungen im Frühjahr 2020 starteten 40 Projekte ihre Erhebungen (sechs noch im März und 34 im April). Im Mai starteten 14 Erhebungen, im Juni elf und von Juli bis Dezember weitere 13. In zwei Projekten beginnen die Erhebungen erst 2021, vier Projekte machten keine Angaben zum Beginn der Erhebungen. g) Wer wurde bzw. wird im Rahmen der Projekte befragt? Im Fragebogen hatten wir vier Personengruppen unterschieden: Schüler*innen, Lehr kräft e einschließlich Schulleitungen, Eltern und andere Personen. Zur letzten Gruppe gehören z. B. Referendar*innen, Lehramtsstudierende, Schulbegleiter*innen, Psycholog*innen, (schulische) IT-Fachkräft e, Vertreter*innen der Schulaufsicht und der Bildungsadministration. Die folgende Tabelle 2 zeigt die Kombinationen der be- fragten Personengruppen in den 84 dokumentierten Projekten und Erhebungen.
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie