Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 108 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 108 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 108 -

Bild der Seite - 108 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 108 -

Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein 108 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) Tab. 2: Befragte in den dokumentierten Projekten Befragte Anzahl Schüler*innen 6 Schüler*innen, Lehrkräft e 4 Schüler*innen, Eltern 6 Schüler*innen, Eltern, Lehrkräft e 8 Schüler*innen, Eltern, Lehrkräft e, andere Personen 4 Schüler*innen, Eltern, andere Personen 1 Schüler*innen, andere Personen 2 Eltern 14 Eltern und Lehrkräft e 2 Lehrkräft e 27 Lehrkräft e und andere Personen 4 andere Personen 5 Summe 83 Quelle: eigene Erhebung Ein Projekt basiert auf einer Dokumentenanalyse. In 32 der 83 Projekte mit Personenbefragungen waren Schüler*innen involviert, in 49 Lehrkräft e (einschließ- lich Schulleitungen), in 35 Eltern und in 16 andere Personen. In 15 der 32 Projekte, in denen Schüler*innen zu den Befragten gehörten, besuchten diese noch die Primarstufe. Ausschließlich Primarschüler*innen wurden in zwei Projekten befragt. In fünf Projekten wurden Schüler*innen der Primarstufe und der Sekundarstufe I (Sek. I) und in acht Projekten Schüler*innen aller Schulstufen befragt; in sechs nur Sek.-I-Schüler*innen, in acht Sek.-I- und Sek.-II-Schüler*innen und in zwei aus- schließlich Sek.-II-Schüler*innen. In einem Projekt wurden Schüler*innen einer be- rufsbildenden Schule befragt. h) Art der Stichprobe In überwiegender Zahl (52) wurden in den Projekten Ad-hoc-Stichproben genutzt. Zu deren Gewinnung wurden verschiedenste Kommunikationskanäle verwendet, z. B. Aufrufe über vorhandene Adressverteiler oder über soziale Medien. Neun Projekten liegen repräsentative Stichproben zugrunde, und in fünf Fällen wurden vorhande- ne Stichproben für Zusatzerhebungen genutzt. In jeweils vier Fällen wurden die Stichproben kriterial bestimmt, Vollerhebungen oder Einzelfallstudien durchgeführt. In acht Fällen wurde die Frage nach der Art der Stichprobe von den Projekten nicht beantwortet.
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie