Seite - 192 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Bild der Seite - 192 -
Text der Seite - 192 -
Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein
192 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im
VergleichDDS,
17. Beiheft (2021)
64 Auswirkungen der Corona-Schulschließungen
auf Schüler*innen mit und ohne Förderbedarf der
emotionalen und sozialen Entwicklung (COFESE)
Projektleitung Jun.-Prof. Dr. David Scheer1,
Prof. Dr. Désirée Laubenstein2
Beteiligte
Kontaktperson Jun.-Prof. Dr. David Scheer
david.scheer@ph-heidelberg.de
Namen der Ein-
richtungen 1 Pädagogische Hochschule Heidelberg,
2 Universität Paderborn
Zentrale Frage-
stellungen Untersucht werden die Auswirkungen der Schulschließungen auf Kinder und
Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich der emotio-
nalen und sozialen Entwicklung im Vergleich zu Kindern und Jugendlichen
ohne Förderbedarf. Dafür bewerteten die Lehrkräft
e relevante emotionale
und soziale Kompetenzen und Probleme ihrer Schüler*innen mittels Rating-
skalen. Bei jeder verwendeten Skala bewerteten sie zunächst den aktuellen
Stand und anschließend die Veränderung während der Schulschließung.
Untersuchungs-
methode quantitative Online-Erhebung
Erhebungszeitraum 01.08.2020 bis 14.11.2020
Gewinnung der Stich-
probe E-Mail, Soziale Medien, Presse/Medien, Kontakte zu Verbänden/Gewerk-
schaft
en
Teilnehmer*innen 94 Lehrkräft
e, 224 durch die Lehrkräft
e eingeschätzte Schüler*innen
Untersuchungsregion Deutschland, insgesamt
Art des Projektes Forschungsprojekt
Finanzierung Eigenmittel
Projekthomepage https://go.upb.de/cofese
Erhebungsinstrumente
verfügbar? verfügbar unter: https://osf.io/t3p6a/
Datenzugang möglich? verfügbar unter: https://osf.io/t3p6a/
Veröff
entlichungen Preprint bei EdArXiV eingereicht, vorläufi g unter https://osf.io/t3p6a/
abrufb ar
Anmerkungen Aktuell werden qualitative Interviews mit Lehrkräft
en als weitere Teilstudie
durchgeführt.