Seite - 193 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Bild der Seite - 193 -
Text der Seite - 193 -
Schule und Corona – Ein Überblick über Forschungsaktivitäten
193Steuerungsinstrumente
und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021)
65 Schule zu Zeiten von Corona. Mediale Praktiken von
Lehrer*innen und Schüler*innen im Unterricht aus der Ferne
Projektleitung Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs
Beteiligte Dr. Isabel Neto Carvalho, Carina Troxler, M. A.
Kontaktperson Dr. Isabel Neto Carvalho
isabel.carvalho@sowi.uni-kl.de
Name der Einrichtung TU Kaiserslautern
Zentrale Frage-
stellungen Wie beeinfl
ussen schulische Praktiken den familialen Alltag? Welche medialen
Praktiken spielen bei der Beschulung zuhause eine Rolle? Wie werden Schüler*in-
nen und Eltern angesprochen? Wie wird in den Familien über mediale Praktiken
gesprochen? Welche Implikationen hat dies für Schultheorie und Professions-
forschung?
Untersuchungsmethode ethnographischer Ansatz mit Face-to-Face-Interviews mit überwiegend off
enen
Fragen
Erhebungszeitraum April 2020 bis März 2023
Gewinnung der Stich-
probe k. A.
Teilnehmer*innen jeweils weniger als 20 Schüler*innen der Primarstufe, der Sek. I und der Sek. II
und weniger als 20 Eltern
Untersuchungsregionen Rheinland-Pfalz und Saarland
Art des Projektes Forschungsprojekt
Finanzierung Eigenmittel
Projekthomepage https://www.sowi.uni-kl.de/?id=3967
Erhebungsinstrumente
verfügbar? nein
Datenzugang möglich? nein
Veröff
entlichungen Troxler & Schiefner-Rohs (2020)
Anmerkungen