Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Seite - (000009) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000009) - in Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Bild der Seite - (000009) -

Bild der Seite - (000009) - in Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Text der Seite - (000009) -

VII Vorwort Der vorliegende Band ist das Ergebnis zweier internationaler Fachtagungen, die 2017 zur Bedeutung der Südtirolfrage für die bilateralen Beziehungen zwi- schen Österreich und Italien sowie generell zu den über Südtirol hinausgehen- den wechselseitigen Dynamiken im Verhältnis zwischen den beiden Staaten veranstaltet wurden. Die erste Tagung trug den Titel „Südtirol 1918–2018: Bar- riere oder Klammer zwischen Österreich und Italien?” und fand am 23. Februar 2017 in Rom statt. Veranstaltet wurde sie vom Österreichischen Historischen Institut in Rom in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Regional- geschichte der Freien Universität Bozen. Die zweite Tagung, unter dem Titel „Politische Ideologien in Italien und Österreich im 20. Jahrhundert”, wurde von der politikwissenschaftlichen Fakultät der Aldo Moro-Universität Bari ge- meinsam mit dem Österreichischen Historischen Institut Rom organisiert und fand vom 3. bis 4. Mai 2017 in Bari statt. Das Buch lehnt sich weitgehend an die thematische Struktur der beiden Tagungen an und gliedert sich in zwei Teile. Der erste enthält die Beiträge des Symposions in Bari, die einzelne Aspekte der Beziehungen zwischen Italien und Österreich im 20. Jahrhundert zum Inhalt haben: Ausgehend vom Ende der Donaumonarchie und der Entstehung der Republik Österreich bis zum öster reichischen EU-Beitritt und den jüngsten Beispielen von bilateraler Ko- operation wird ein weiter thematischer Bogen gespannt. Im zweiten Teil liegt das Augenmerk auf der Südtirolfrage als Leitmotiv im Dialog zwischen den beiden Staaten, aber auch als Auslöser und Katalysator von politischen Span- nungen. Dieser Problemkreis kann nur durch seine Einbettung in den Kontext der bilateralen Beziehungen historiographisch korrekt bewertet werden. Da- durch werden auch die Rückwirkungen auf das österreichisch-italienische Ver- hältnis im 20. Jahrhundert weit über den engeren politischen Bereich hinaus deutlich. Dieser nicht immer freiwilligen intensiven historischen und politi- schen Verschränkung zwischen den beiden Nachbarländern kommt gerade im Hinblick auf ihre trotz aller Krisen positive Entwicklung im heutigen Europa ein besonderer Stellenwert zu.
zurück zum  Buch Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert"
Die schwierige Versöhnung Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Titel
Die schwierige Versöhnung
Untertitel
Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Autoren
Andrea Di Michele
Andreas Gottsmann
Luciano Monzali
Herausgeber
Karlo Ruzicic-Kessler
Verlag
Bozen-Bolzano University Press
Ort
Bozen
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-88-6046-173-5
Abmessungen
16.0 x 23.0 cm
Seiten
616
Schlagwörter
20. Jahrhundert, Österreich, Südtirol, Italien, Geschichte
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die schwierige Versöhnung