Seite - 21 - in Österreichs Staatsidee
Bild der Seite - 21 -
Text der Seite - 21 -
21
doch Sachen vorbringen, die mir und ihren gleich unangenehm
wären und ebenso mir anzuführen als ihnen anzuhören schwer
fallen möchten; zudem könnte ich ja nur das wiederholen, was
bereits Andere vor mir lebhafter und treffender, als es etwa mir
gelingen möchte, geschildert haben. Ohne der unzähligen Artikel
in allen slavifchen Zeitungen zu gedenken, die über die Gesinnung
der Deutschen den Slaven gegenüber verhandeln, erinnere ich nur
an die, bereits 1849 in Berlin erschienene und von L. llavlliek
in demselben Jahre in den „IlHroänl Xovin?" übersetzte Schrift:
„Die deutschen Hegemonen." Zwar billige ich nicht Alles, was
bort von einem bekannten polnischen Verfasser besonders über
Öfterreich behauptet wird, aber läugnen kann man nicht, daß das
tausendjährige egoistische Bemühen der Deutschen, ihre Herrschaft
über die Slaven zuerst unter dem Deckmantel des christlichen
Glaubens, dann der Wissenschaft und Bildung überhaupt aus-
zubreiten, noch nirgends so lebhabft und gründlich, wie es hier
geschah, geschildert worden ist.
P rag , den 12. April 1865.
zurück zum
Buch Österreichs Staatsidee"
Österreichs Staatsidee
- Titel
- Österreichs Staatsidee
- Autor
- Franz Palacký
- Verlag
- I. L. Kober Verlag
- Ort
- Prag
- Datum
- 1866
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 14.7 x 21.5 cm
- Seiten
- 110
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918