Seite - 22 - in Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Bild der Seite - 22 -
Text der Seite - 22 -
Einleitung22
Gerade auf dem Sektor der sowjetischen Österreichpolitik wurden in
jüngster Zeit durch den Zugang zu „neuen“ Primärquellen in russischen Ar-
chiven bedeutende Erkenntnisse gewonnen. Zu den Publikationen zählen
insbesondere die im Rahmen des Forschungsprojektes „Die Rote Armee in
Österreich“ vorgelegten Arbeiten von Stefan Karner,39 Aleksej Filitov,40 Lud-
milla Lobova,41 Oľga Pavlenko,42 Michail Prozumenščikov43 und Peter Rug-
genthaler44 sowie die Studien der Österreichischen Akademie der Wissen-
schaften zur politischen Mission der sowjetischen Besatzungsmacht und zum
österreichischen Staatsvertrag.45
Im Zusammenhang mit dem Staatsvertrag steht das Opus magnum von
Gerald Stourzh an erster Stelle, das als fünfte, durchgesehene Auflage mit
einem bibliografischen Vorwort zuletzt 2005 erschien.46 Rolf Steiniger publi-
zierte gleichfalls 2005 eine Monografie über den Staatsvertrag „im Schatten
von deutscher Frage und Kaltem Krieg“.47 Zu Österreichs Außenpolitik und
dem Weg vom Marshall-Plan zur europäischen Integration legte Michael
Gehler mehrere umfangreiche Arbeiten vor.48
39 Stefan Karner – Peter Ruggenthaler, Unter sowjetischer Kontrolle. Zur Regierungsbildung in Öster-
reich 1945, in: Stefan Karner – Barbara Stelzl-Marx (Hg.), Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische
Besatzung 1945–1955. Beiträge. Graz – Wien – München 2005, S. 105–148.
40 Aleksej Filitov, Sowjetische Planungen zur Wiedererrichtung Österreichs 1941–1945, in: Stefan Kar-
ner – Barbara Stelzl-Marx (Hg.), Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945–1955.
Beiträge. Graz – Wien – München 2005, S. 27–39.
41 Ludmilla Lobova, Österreich und die UdSSR. Die bilateralen Beziehungen vor dem Hintergrund
der Anfangsphase des Kalten Krieges, in: Stefan Karner – Barbara Stelzl-Marx (Hg.), Die Rote
Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945–1955. Beiträge. Graz – Wien – München 2005, S.
603–632.
42 Ol’ga Pavlenko, Österreich im Kraftfeld der sowjetischen Diplomatie 1945, in: Stefan Karner – Bar-
bara Stelzl-Marx (Hg.), Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945–1955. Beiträge.
Graz – Wien – München 2005, S. 565–602.
43 Michail Prozumenščikov, Nach Stalins Tod. Sowjetische Österreich-Politik 1956–1955, in: Stefan
Karner – Barbara Stelzl-Marx (Hg.), Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945–
1955. Beiträge. Graz – Wien – München 2005, S. 729–754.
44 Peter Ruggenthaler, Warum Österreich nicht sowjetisiert werden sollte, in: Stefan Karner – Bar-
bara Stelzl-Marx (Hg.), Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945–1955. Beiträge.
Graz – Wien – München 2005, S. 61–90; Peter Ruggenthaler, Warum Österreich nicht sowjetisiert
wurde. Sowjetische Österreich-Politik 1945–1953/55, in: Stefan Karner – Barbara Stelzl-Marx (Hg.),
Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945–1955. Beiträge. Graz – Wien – München
2005, S. 649–728.
45 Mueller, Die sowjetische Besatzung in Österreich; Mueller et al., Sowjetische Politik in Österreich;
Suppan et al., Der österreichische Staatsvertrag.
46 Gerald Stourzh, Um Einheit und Freiheit. Staatsvertrag, Neutralität und das Ende der Ost-West-
Besetzung Österreichs 1945–1955. Studien zu Politik und Verwaltung. Bd. 62. 5., durchgesehene
Aufl. 2005 mit einem bibliographischen Nachwort. Wien – Köln – Graz 2005.
47 Rolf Steininger, Der Staatsvertrag. Österreich im Schatten von deutscher Frage und Kaltem Krieg
1938–1955. Innsbruck – Wien – Bozen 2005.
48 Vgl. etwa Michael Gehler, Vom Marshall-Plan zur EU. Österreich und die europäische Integration
zurück zum
Buch Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955"
Stalins Soldaten in Österreich
Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Stalins Soldaten in Österreich
- Untertitel
- Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
- Autor
- Barbara Stelzl-Marx
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78700-6
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 874
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918