Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Seite - 275 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 275 - in Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955

Bild der Seite - 275 -

Bild der Seite - 275 - in Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955

Text der Seite - 275 -

6. Das Wirtschaftsimperium 275 Beschlagnahmung von Kulturschätzen in Österreich im Vergleich zur sowje- tischen Besatzungszone Deutschlands noch gering aus. Hier kam Österreich seine in der Moskauer Deklaration definierte Rolle als „erstes Opfer der hit- lerschen Aggression“ zugute.483 Im großen Maßstab erfolgten allerdings auch in Ostösterreich die De- montagen wirtschaftlicher Anlagen. Bereits im Februar 1945 hatte Stalin den Entschluss gefasst, „Kriegstrophäen“ in den zu besetzenden Gebieten zu beschlagnahmen und für den Wiederaufbau der zerstörten sowjetischen Wirtschaft einzusetzen. Bei den einzelnen Fronten installierte man eigene Kommissionen, die die Anlagen erkundeten und deren Demontage und Ab- transport betreuten. Eine ganze Reihe sowjetischer Ministerien schickte für die technische Leitung der Demontagen Ingenieure und leitende Angestellte nach Österreich.484 Für die praktische Abwicklung war die Hauptverwaltung für Beutegut („trofejnoe upravlenie“) der Roten Armee unter ihrem Leiter Fedor I. Vachi- tov zuständig, welche die benötigten Arbeitskräfte und Transportmittel be- reitzustellen hatte. Häufig mussten österreichische Arbeiter beim Abbau ihrer eigenen Arbeitsstätte mitwirken. Die Befehle für die Demontagen erteilte das sowjetische Staatliche Verteidigungskomitee GOKO.485 Am 19. April 1945, nur wenige Tage nach der Einnahme Wiens, unterzeichnete Stalin die ersten diesbezüglichen Beschlüsse. Insgesamt zeichnete Stalin 90 Beschlüsse über Demontagen österreichischer Betriebe ab, die letzten am 3. August 1945. Sie betrafen in erster Linie hochwertige Ausrüstungen und Anlagen, wie span- abhebende Werkzeugmaschinen, Hochöfen, Motoren, Messinstrumente, Telefon apparate, Motoren, Walzstrecken u. Ä.486 483 Patricia Kennedy Grimsted, Vom „Fliegenden Merkur“ zu den Büchern der Sammlung Esterházy. Kulturelle Restitution an die UdSSR durch die westlichen Besatzungsmächte in Österreich und sow jetisches Beutegut österreichischer Herkunft, in: Stefan Karner – Barbara Stelzl-Marx (Hg.), Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945–1955. Beiträge. Graz – Wien – München 2005, S. 363–387. 484 Stefan Karner, Zu den Anfängen der sowjetischen Besatzung in Österreich 1945/46, in: Manfried Rauchensteiner – Robert Kriechbaumer (Hg.), Die Gunst des Augenblicks. Neuere Forschungen zu Staatsvertrag und Neutralität. Wien – Köln – Weimar 2005, S. 139–186, hier: S. 175f. Zu den sowjeti- schen Demontagen vgl. auch Stefan Karner – Peter Ruggenthaler – Barbara Stelzl-Marx, Die sowje- tische Besatzung in der Steiermark 1945. Zur Einleitung, in: Stefan Karner – Othmar Pickl (Hg.), Die Rote Armee in der Steiermark. Sowjetische Besatzung 1945. Graz 2008, S. 9–42, hier: S. 34–36; Stefan Karner, Zu den sowjetischen Demontagen 1945/46. Ein erster Aufriss auf russischer Quellenbasis, in: Michael Pammer – Herta Neiß – Michael John (Hg.), Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. Stuttgart 2007, S. 301–312. 485 Vgl. dazu die entsprechenden GOKO-Befehle, etwa: RGASPI, F. 644, op. 1, d. 443, S. 194f., GOKO- Befehl Nr. 9578ss über Demontagen bei Steyr-Daimler-Puch in Graz, 28.7.1945. 486 Bogdan Musial, Stalins Beutezug. Die Plünderung Deutschlands und der Aufstieg der Sowjetunion zur Weltmacht. Berlin 2010, S. 312f.
zurück zum  Buch Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955"
Stalins Soldaten in Österreich Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Stalins Soldaten in Österreich
Untertitel
Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Autor
Barbara Stelzl-Marx
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78700-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
874
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Stalins Soldaten in Österreich