Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Seite - 291 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 291 - in Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955

Bild der Seite - 291 -

Bild der Seite - 291 - in Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955

Text der Seite - 291 -

6. Das Wirtschaftsimperium 291 festgehalten. Gleichzeitig würde die USIA die sowjetischen Betriebe in Öster- reich von „reaktionären Elementen“ säubern – „vorsichtig und schrittweise, um keine unerwünschten Schwierigkeiten und Konflikte hervorzurufen“. Demnach wurden 1952 von den „reaktionär eingestellten“ österreichischen Mitarbeitern insgesamt 213 entlassen.552 Ein weiteres Problem stellte die geringe Arbeitsdisziplin unter den so- wjetischen Arbeitern dar. Dies äußerte sich etwa darin, dass Vorgaben der GUSIMZ nicht rechtzeitig in die Tat umgesetzt wurden. Außerdem gingen manche freizügig mit ihren Pflichten um, kritisierte Sergeev. So fehlten in den meisten Abteilungen der USIA Unterlagen über die Anwesenheit der sowjetischen Mitarbeiter während der Dienstzeit. Diese hätten jedoch „eine besondere Bedeutung unter den Arbeitsbedingungen im Ausland“. Folglich entfernten sich manche Personen ohne Erlaubnis von ihrer Arbeit. Die Gene- raldirektoren verbrachten nicht nur wenig Zeit in ihren Betrieben, sondern hielten auch nur einen losen Kontakt mit den „örtlichen demokratischen ge- sellschaftlichen Organisationen“, sprich mit der KPÖ. Insgesamt würde sich die USIA nur langsam umorganisieren und die nötige Kontrolle ausüben, übte ihr Chef Sergeev Selbstkritik.553 Das Ministerium für Staatskontrolle (MGK) kritisierte hingegen beinahe zeitgleich, die USIA habe die ausländischen Mitarbeiter in leitender Position nur unzureichend überprüft. Mindestens 59 der Österreicher in dieser Kate- gorie hätten sich früher in „faschistischen Organisationen“ befunden und wä- ren nun „gegenüber der Sowjetunion und der KPÖ feindlich eingestellt“.554 Zu ihnen zählte das MGK ehemalige NS-Sonderführer, Parteimitglieder und sogar Mitarbeiter des amerikanischen Nachrichtendienstes CIC. Einige wären „Reaktionäre und Saboteure“. Parallel dazu hätten sowjetische USIA-Mitar- beiter gegen die Regeln bei Treffen mit Ausländern verstoßen.555 Das Personal wurde daher eigens geschult, um Staatsgeheimnisse zu be- wahren und mit vertraulichen Dokumenten richtig umzugehen. Dies um- fasste auch eine kritische Analyse ihrer Kontrolle über die Wirtschaft in der sowjetischen Besatzungszone. Zur „Spezialvorbereitung“ der Mitarbeiter gehörten zudem Besuche von Vorträgen über die „amerikanische ‚Hilfe‘ an 552 RGASPI, F. 17, op. 164, d. 212, S. 153–157, hier: S. 156f., Bericht von V. Sergeev an G. Malenkov über die wirtschaftlichen Betriebe in Österreich, 17.2.1953. 553 RGASPI, F. 17, op. 164, d. 212, S. 172–207, hier: S. 206, Bericht von V. Sergeev über die Erfüllung der Ministerratsbeschlüsse über die USIA [spätestens am 17.2.1953]. 554 RGASPI, F. 17, op. 164, d. 212, S. 119–124, hier: S. 124, Bericht von A. Pavel’ev an G. Malenkov über die Lage in der USIA, 10.2.1953. 555 RGASPI, F. 17, op. 164, d. 212, S. 125–150, hier: S. 149f., Informationen von P. Kulakov über die Lage in der USIA als Beilage des Berichts des MGK, 7.2.1953.
zurück zum  Buch Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955"
Stalins Soldaten in Österreich Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Stalins Soldaten in Österreich
Untertitel
Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Autor
Barbara Stelzl-Marx
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78700-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
874
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Stalins Soldaten in Österreich