Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938

Text der Seite - 6 -

5. Musizieren als hohe Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Die erste Dimension des Systematischen Vergleichs . . . . . . . . . . . . . 95 Kunst in der sozial- und musikwissenschaftlichen Literatur . . . . . . . . 100 5.1 Künstler und Individuum als Gegensatz zur Dorfgemeinschaft . . 106 5.2 Sich schöpferisch entwickeln oder handwerkliche Fertigkeiten lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 5.3 Die Regeln des Kunstbetriebs einhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.4 Der Gegensatz von Mobilität und örtlichem Verharren . . . . . . . 126 5.5 Kunst erzählen: Exemplarische Lebensgeschichten . . . . . . . . . . 129 5.5.1 Lotte Lehmann: Künstlerin werden . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 5.5.2 Konrad Bergmann: Landmusik nebenbei . . . . . . . . . . . . . 137 6. Einen Lebensberuf haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Die zweite Dimension des systematischen Vergleichs . . . . . . . . . . . . 142 6.1 Der Lebensberuf als kontinuierliches und ausschließliches Musizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 6.2 Beruf erzählen: Exemplarische Lebensgeschichten . . . . . . . . . . . 164 6.2.1 Kamillo Wanausek: Nur musizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 6.2.2 Franz Gierer: Musizieren ohne Plan und Ziel . . . . . . . . . . 168 7. Durch Musik ein Fortkommen finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Die wichtigsten Orientierungen des Musizierens . . . . . . . . . . . . . . . 172 7.1 Das ernsthafte Studium der Musik: Dominanz . . . . . . . . . . . . . 174 7.1.1 Dominanz erzählen: Paul Grümmer wird ein ernsthafter Musiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 7.2 Populärer Erfolg mit Musik: Prätention . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 7.2.1 Prätention erzählen: Leo Slezak wird eine Berühmtheit . . 198 7.3 Der Musik treu bleiben: Skepsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 7.3.1 Skepsis erzählen: Clemens Mihatsch hat eine Musikerlaufbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 7.4 Als Gelegenheit musizieren: Dominiertheit . . . . . . . . . . . . . . . . 211 7.4.1 Dominiertheit erzählen: Franz Gierer musiziert nach Belieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO. KG, WIEN KÖLN WEIMAR Inhalt6
zurück zum  Buch Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938"
Über die Produktion von Tönen Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
Titel
Über die Produktion von Tönen
Untertitel
Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
Autor
Georg Schinko
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20802-0
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
310
Schlagwörter
Music-making, Musician, Work, Vocation, Art, Austria, Correspondence analysis, Life Writing, Interwar period --- Musizieren, Musiker, Arbeit, Beruf, Kunst, Österreich, Korrespondenzanalyse, Lebensgeschichtliche Erzählung, Zwischenkriegszeit
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über die Produktion von Tönen