Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel
Seite - V -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - V - in Tourismus und Klimawandel

Bild der Seite - V -

Bild der Seite - V - in Tourismus und Klimawandel

Text der Seite - V -

Vorwort Der vorliegende Report hat die Aufgabe, eine umfassende Erhebung, Zusammenfassung und Bewertung des aktuellen Standes der Forschung zu den komplexen Beziehungen zwischen Tourismus und Klimawandel durchzuführen. Der Austrian Special Report 2019 „Tourismus und Klimawandel“ (ASR19) umfasst neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch Beiträge von Stakeholderinnen und Stakeholdern aus der Branche. Dieser breite Ansatz und die differenzierte Aufbereitung des Themas für alle Reisenden, die Tourismusbranche und die Politik waren nur durch eine gezielte Förderung aus Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms „Austrian Climate Research Programme – ACRP“ (10th Call) möglich. Der Klima- und Energiefonds unterstützt die Umsetzung der Ziele der Klimapolitik in Österreich und die Entwicklung zu einem zukunftsfähigen Energiesystem. Mit seinen Förderprogrammen für Forschung, Entwicklung und Marktdurchdringung ermöglicht er breitenwirksame Lösungen, die das Klima schützen und dem Standort Österreich nützen. Weiterhin profitiert der Bericht von der Betreuung und Qualitätskontrolle durch das Austrian Panel on Climate Change (APCC). Das APCC wurde in Anlehnung an das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gegründet. Es ist inzwischen eine dauerhafte Einrichtung, die zwar selbst keine Produkte erstellt, jedoch andere Projekte, wie den hier vorliegenden ASR19, durch Betreuung und Qualitätssicherung fördert. Teil dieser Qualitätssicherung war ein mehr- stufiger Prozess, der den Report von der ersten Fassung bis zur fertigen Version begleitet hat. Verantwortlich für diesen Prozess, die Auswahl und Kontaktaufnahme mit den Begutachte- rinnen und Begutachtern, war das CCCA (Climate Change Centre Austria), das mit dem APCC hierfür eng zusammengearbeitet hat. Hervorzuheben ist außerdem, dass für diesen Report führende Forschungseinrichtungen Österreichs – Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Modul University Vienna, Zentral- anstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), Joanneum Research Forschungsgesell- schaft mbH, Universität Innsbruck, Umweltbundesamt Wien, Österreichisches Institut für Wirt- schaftsforschung (WIFO) – über mehr als zwei Jahre intensiv zusammengearbeitet haben. Aus der anfänglich kleinen Gruppe der hauptverantwortlichen Co-Chairs kamen bereits bei der An- tragstellung weitere koordinierende Leitautorinnen und -autoren (Coordinating Lead-Authors) sowie Leitautorinnen und -autoren (Lead Authors) hinzu. Ohne die Beteiligung der Praxis, die ihre Kenntnisse bei den beiden im Rahmen des Projektes organisierten Konferenzen bzw. Workshops oder unmittelbar durch Informationen und Textbeiträge (als Contributing Authors) eingebracht hat, würden dem Bericht wichtige Impulse fehlen. Diese breite Zusammenarbeit ist nicht selbstverständlich und der Dank der für diesen Bericht verantwortlichen Co-Chairs gilt allen Beteiligten. Großer Dank gebührt ebenfalls den zahlreichen anonymen Reviewerinnen und Reviewern sowie den Revieweditorinnen und -editoren, die durch ihre kritischen Anmerkungen wesentlich zur Qualität des Berichts beigetragen haben. Der ASR19 bezieht sich ausdrücklich auf das Pariser Abkommen der UN von 2015, das heißt die Rahmenkonvention der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, und will zur Erreichung der dort gesetzten Ziele beitragen. Das Autorenteam ist sich bewusst, dass, selbst wenn diese V
zurück zum  Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
Titel
Tourismus und Klimawandel
Autoren
Ulrike Pröbstl-Haider
Dagmar Lund-Durlacher
Marc Olefs
Franz Prettenthaler
Verlag
Springer Spektrum
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-61522-5
Abmessungen
21.0 x 28.0 cm
Seiten
263
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel