Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel
Seite - XIV -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - XIV - in Tourismus und Klimawandel

Bild der Seite - XIV -

Bild der Seite - XIV - in Tourismus und Klimawandel

Text der Seite - XIV -

13.2.3 Anpassungs- und Vermeidungsmaßnahmen durch die regionale Destination . .230 13.2.4 Anpassungs- und Vermeidungsmaßnahmen durch die Destination Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .231 13.3 Spezifische Strategien und konkrete Handlungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . .231 13.3.1 Rechtliche und normative Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .232 13.3.2 Ökonomische Steuerungsinstrumente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .233 13.3.3 Instrumente der verhaltensbezogenen Ökonomie und Psychologie . . . . . . . .236 13.3.4 Fachplanerische Instrumente und Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .238 13.3.5 Moderation und Aushandlungsprozesse (Facilitation). . . . . . . . . . . . . . . . . . .240 13.3.6 Bewusstseinsbildung und Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .241 13.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .244 13.4.1 Klimabelastende Wirkung des Tourismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .244 13.4.2 Erwartete Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen auf den Tourismus . .244 13.4.3 Handlungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .244 13.4.4 Forschungsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .247 14 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .253 14.1 Berechnungen zum Beitrag des Tourismus aus Österreich zu den Treibhausgasemissionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .253 14.2 Berechnungen zum Beitrag des Tourismus nach Österreich zu den Treibhausgasemissionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .254 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .258 InhaltsverzeichnisXIV
zurück zum  Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
Titel
Tourismus und Klimawandel
Autoren
Ulrike Pröbstl-Haider
Dagmar Lund-Durlacher
Marc Olefs
Franz Prettenthaler
Verlag
Springer Spektrum
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-61522-5
Abmessungen
21.0 x 28.0 cm
Seiten
263
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel