Seite - (000029) - in Tourismus und Klimawandel
Bild der Seite - (000029) -
Text der Seite - (000029) -
zum FĂĽnften Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschus-
ses für Klimaänderungen (IPCC). Deutsche Übersetzungen durch
Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle, Umweltbundesamt GmbH &
ProClim, Bonn u. a., Deutschland. Online unter: https://www.ipcc.
ch/site/assets/uploads/2019/03/AR5-SPM_Anhang_ge.pdf (letzter
Zugriff: 24.03.2020).
Kästle, T. (2012) Kompendium Event-Organisation: Business- und Kul-
turveranstaltungen professionell planen und durchfĂĽhren. Springer
Gabler, Wiesbaden, Deutschland.
Klima- und Energiefonds (2017) Bericht zur Klimafolgenforschung:
Tourismus. Klima- und Energiefonds, Wien, Ă–sterreich. Online
unter: https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/6/
ACRPinessence_Tourismus.pdf (letzter Zugriff: 24.03.2020).
Köberl, J., Prettenthaler, F., Nabernegg, S., Schinko, T., Themeßl, M.,
Wolf, A., Kriechbaum, M. & Pech, M. (2014) Auswirkungen des
Klimawandels auf die Nächtigungen von Touristen in Österreich
[CCCA Fact Sheet #4]. Climate Change Centre Austria (CCCA)
Servicezentrum, Graz, Ă–sterreich. Online unter: https://ccca.ac.at/
fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/02_Klimawissen/FactS-
heets/4_tourismus_v4_02112015.pdf (letzter Zugriff: 24.03.2020).
Kosters, M. & Van der Heijden, J. (2015) From mechanism to virtue:
evaluating nudge theory. Evaluation 21(3), 276–291. DOI: https://
doi.org/10.1177/1356389015590218
Lenzen, M., Sun, Y.Y., Faturay, F., Ting, Y.P., Geschke, A. & Malik,
A. (2018) The carbon footprint of global tourism. Nature Climate
Change 8(6), 522–528. DOI: https://doi.org/10.1038/s41558-018-
0141-x
Levi-Faur, D. (2011) Handbook on the politics of regulation. Edward
Elgar Publishing, Cheltenham, Vereinigtes Königreich.
Lund-Durlacher, D. (2007) Instrumentarien zur Förderung einer nach-
haltigen Tourismusentwicklung: Zertifizierungssysteme und GĂĽte-
siegel – Entwicklungstrends und Zukunftsperspektiven. In: Egger,
R. & Herdin, T. (Hrsg.) Tourismus – Herausforderung – Zukunft,
S. 143–160. LIT-Verlag, Wien, Österreich.
Lund-Durlacher, D., Fritz, K. & Antonschmidt, H. (2016) „Nachhaltige
Ernährung im Urlaub“: Endbericht zum Futouris-Branchenprojekt.
Futouris e.V, Berlin, Deutschland. Online unter: https://www.modul.
ac.at/uploads/files/user_upload/Sustainable_food_report.pdf (letzter
Zugriff: 24.03.2020).
Mieczkowski, Z. (1985) The tourism climatic index: a method of
evaluating world climates for tourism. The Canadian Geographer/
Le Géographe canadién 29(3), 220–233. Doi: https://doi.org/
10.1111/j.1541-0064.1985.tb00365.x
Österreich Werbung (2018) Ausgaben der Gäste in Österreich. T-MONA
Urlauberbefragung 2018. Zur VerfĂĽgung gestellt von Ă–sterreich
Werbung, Wien, Ă–sterreich.
Österreich Werbung (2019a) Ausgaben der Gäste in Österreich.
T-MONA Urlauberbefragung 2019. Zur VerfĂĽgung gestellt von Ă–s-
terreich Werbung, Wien, Ă–sterreich.
Ă–sterreich Werbung (2019b) Ă–sterreich-Urlauber im Winter 2018/19.
T-MONA Urlauberbefragung. Zur VerfĂĽgung gestellt von Ă–sterreich
Werbung, Wien, Ă–sterreich.
Ă–sterreich Werbung (2019c) Ă–sterreich-Urlauber im Sommer 2018.
T-MONA Urlauberbefragung. Zur VerfĂĽgung gestellt von Ă–sterreich
Werbung, Wien, Ă–sterreich.
Peeters, P., Higham, J., Kutzuer, P. & Cohen S. (2016) Are technology
myths stalling aviation climate policy? Transportation Research
Part D: Transport and Environment 44, 30–42. DOI: https://doi.
org/10.1016/j.trd.2016.02.004
Prettenthaler F. & Formayer, H. (Hrsg.) (2011) Tourismus im Klima-
wandel: Zur regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Klimawandels
für die österreichischen Tourismusgemeinden. Studien zum Klima-
wandel in Ă–sterreich, Band 6. Verlag der Ă–sterreichischen Akademie
der Wissenschaften (Ă–AW), Wien, Ă–sterreich.
Price, M., Borowski, D., Macleod, C., Rudaz, G. & Debarbieux, B.
(2011) Sustainable mountain development in the Alps: from Rio 1992to Rio 2012 and beyond. Bundesamt fĂĽr Raumentwick-
lung, Bern, Schweiz. Online unter: http://www.fao.org/fileadmin/
user_upload/mountain_partnership/docs/ALPS%20FINAL%20
20120228%20RIO%20Alps.pdf (letzter Zugriff: 24.03.2020).
Pröbstl-Haider, U. (2015) Tourismus unter dem Aspekt der Land-
schaftsplanung. In: Riedel, W., Lange, H., Jedicke, E. & Reinke,
M. (Hrsg.) Landschaftsplanung, S. 495–507. Springer Spektrum,
Berlin, Deutschland.
Pröbstl-Haider, U., Haider, W., Wirth, V. & Beardmore, B. (2015) Will
climate change increase the attractiveness of summer destinations in
the European Alps? A survey of German tourists. Journal of Outdoor
Recreation and Tourism 11, 44–57. DOI: https://doi.org/10.1016/j.
jort.2015.07.003
Schuckert, M. & MĂĽller, S. (2006) Erlebnisorientierung im touristischen
Transport am Beispiel des Personenluftverkehrs. In: Weiermair, K.
& Brunner-Sperdin, A. (Hrsg.) Erlebnisinszenierung im Touris-
mus: erfolgreich mit emotionalen Produkten und Dienstleistungen,
S. 153–166. Erich Schmidt Verlag, Berlin, Deutschland.
Siegrist, D. & Gessner, S. (2011) Klimawandel: Anpassungsstrategien
im Alpentourismus. Ergebnisse einer alpenweiten Delphi-Befragung.
Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 3(2), 179–194.
Sonntag, U. & Lohmann, M. (2019) Erste ausgewählte Ergebnisseder
49. Reiseanalyse zur ITB 2019. FUR Forschungsgemeinschaft
Urlaub und Reisen e. V., Kiel, Deutschland. Online unter: https://
reiseanalyse.de/wp-content/uploads/2019/03/RA2019_Erste-Ergeb-
nisse_DE.pdf (letzter Zugriff: 24.03.2020).
Statistik Austria (2018) Ankünfte und Nächtigungen 2017: Beher-
bergungsstatistik. Bundesanstalt Statistik Ă–sterreich, Wien, Ă–s-
terreich. Online unter: https://www.statistik.at/wcm/idc/groups/mi/
documents/webobj/mdaw/mte1/~edisp/115979.jpg (letzter Zugriff:
24.03.2020).
Statistik Austria (2019a) Tourismus in Ă–sterreich 2018: Ergebnisse der
Beherbergungsstatistik. Bundesanstalt Statistik Ă–sterreich, Wien,
Ă–sterreich. Online unter: https://www.statistik.at/web_de/services/
publikationen/13/index.html?includePage=detailedView§ion-
Name=Tourismus&pubId=569 (letzter Zugriff: 24.03.2020).
Statistik Austria (2019b) Die volkswirtschaftliche Bedeutung des
Tourismus und der Freizeitwirtschaft in Ă–sterreich 2000 bis 2018.
Bundesanstalt Statistik Ă–sterreich, Wien, Ă–sterreich. Online unter:
http://www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/tourismus/tou-
rismus-satellitenkonto/wertschoepfung/019848.html (letzter Zugriff:
24.03.2020).
Statistik Austria (2019c) Ankünfte, Nächtigungen. Tabelle(n): Ankünfte
und Nächtigungen nach Herkunftsländern, Kalenderjahr 2018.
Bundesanstalt Statistik Ă–sterreich, Wien, Ă–sterreich. Online unter:
https://www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/tourismus/
beherbergung/ankuenfte_naechtigungen/index.html (letzter Zugriff:
24.03.2020).
Statistik Austria (2020a) Ankünfte, Nächtigungen. Grafik(en): Über-
nachtungen seit 1990. Bundesanstalt Statistik Ă–sterreich, Wien, Ă–s-
terreich. Online unter: https://www.statistik.at/web_de/statistiken/
wirtschaft/tourismus/beherbergung/ankuenfte_naechtigungen/index.
html (letzter Zugriff: 24.03.2020).
Statistik Austria (2020b) Auslastung der Betten (in %) fĂĽr die Winter-
und Sommersaison von 2004 bis 2019 nach Bundesländern. Bundes-
anstalt Statistik Ă–sterreich, Wien, Ă–sterreich. Online unter: https://
www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/tourismus/beher-
bergung/betriebe_betten/055163.html (letzter Zugriff: 24.03.2020).
Tappeiner, U., Borsdorf, A. & Tasser, E. (Hrsg.) (2008) Alpenatlas:
society, economy, environment. Spektrum Akademischer Verlag,
Heidelberg, Deutschland.
Thaler, R. & Sunstein, C. (2008) Nudge: improving decisions about
health, wealth and happiness. Yale University Press, New Haven,
CT, USA.
UN & UNWTO (2010) International recommendation for tourism statis-
tics (IRTS 2008). United Nations, New York, NY, USA. Online unter:
1 EinfĂĽhrung 15
zurĂĽck zum
Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
- Titel
- Tourismus und Klimawandel
- Autoren
- Ulrike Pröbstl-Haider
- Dagmar Lund-Durlacher
- Marc Olefs
- Franz Prettenthaler
- Verlag
- Springer Spektrum
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-61522-5
- Abmessungen
- 21.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 263