Seite - (000051) - in Tourismus und Klimawandel
Bild der Seite - (000051) -
Text der Seite - (000051) -
• Für die ferne Zukunft (2071–2100) wird die Temperatur
(Ensemblemedian aller Modelle) je nach Emissions-
szenario um weniger als 2 °C (RCP 2.6, „Paris Life-
style“ – tiefgreifende Klimaschutzmaßnahmen), ca. 2 °C
(RCP 4.5, effektive Klimaschutzmaßnahmen) oder 4 °C
(RCP 8.5 „business as usual“ – keine Klimaschutz-
maĂźnahmen) im Vergleich zur Klimanormalperiode
1971–2000 ansteigen. Die mögliche Bandbreite ohne
KlimaschutzmaĂźnahmen (RCP 8.5) liegt dabei zwischen
+3,6 und +5,8 °C (hohe Übereinstimmung, starke
Beweislage).
• Bei der Niederschlagsentwicklung in der Vergangenheit
zeigen sich regionale Unterschiede in den letzten 150 Jahren (10–15 % Zu- bzw. Abnahme in Westen bzw.
SĂĽdosten Ă–sterreichs; hohe Ăśbereinstimmung, starke
Beweislage).
• Für die ferne Zukunft (2100) wird eine Zunahme des
Niederschlags in Teilregionen im Winter im Vergleich
zur Klimanormalperiode 1971–2000 erwartet (ca. 20–
40 %), die Häufigkeit von Sommerniederschlägen
nimmt tendenziell ab (hohe Ăśbereinstimmung, schwache
Beweislage).
• Die natürliche Schneedeckendauer und Schneehöhe
haben insbesondere im Westen und SĂĽden Ă–sterreichs
seit den 1950er-Jahren langfristig signifikant in allen
Höhenlagen abgenommen, diese Abnahme ist aber über-
Klimainduzierte Phänomene Indikator Mögliche Folgen für den Tourismus Klimaänderungssignal Ausmaß der Veränderung
Temperaturschwankung Frost/Tau Wechsel MaterialermĂĽdung, Infrastruktur,
Straßenglätte (Kapitel 3) 0
Hitze Hitzetage Hitzebelastung (Kapitel 9, 10); erhöhter
Energiebedarf fĂĽr Klimatisierung (Kapitel 4, 5,
8, 10), Risiken bei Freizeitaktivitäten (Kapitel
7) 3
Mittlere Temperaturänderung Jahres-/saisonale
Mittelwerte Alpine Gefahren durch Permafrost- und
GletscherrĂĽckgang, Tauglichkeit fĂĽr
Freiluftaktivitäten, Schneesicherheit (Kapitel
6, 7) 3
Kältewelle Eistage, Frosttage,
Heizgradtag Wohlbefinden, Heizbedarf (Kapitel 4, 5, 6) 2
Großräumige
Starkniederschläge 3- bzw. 5-tägige
Niederschlagssummen Hochwasser, Erdrutsche, Gefährdung von
Infrastruktur, Verkehrseinschränkungen,
mehrtägiges Schlechtwetter; Auswirkung auf
Gebäude (Schäden), Gästeausfall, Risiken bei
Freizeitaktivitäten (Kapitel 4, 5, 6, 7) 0
Lokale Starkniederschläge 1-tägige (besser
stĂĽndliche
Niederschlagssumme,
Blitzaktivität) Lokale Hochwasser, Muren, Gefährdung von
Infrastruktur, Verkehrseinschränkungen,
Lebensmittelbeschaffung (Preisanstieg,
erhöhte Importe), Risiken bei
Freizeitaktivitäten (Kapitel 4, 5, 6, 7) 3
Trockenheit/
Trockenperioden Anzahl an
zusammenhängenden
Tagen ohne
Niederschlag;
klimatologische
Wasserbilanz Lebensmittelbeschaffung (Preisanstieg,
erhöhte Importe; Kapitel 4, 5), Auswirkung auf
Vegetation, Bewässerungsbedarf (z.B. Golf),
Wald/Flurbrände, Trinkwasserversorgung,
(Kapitel 6, 7) 3
Schnee Schneehöhe,
Schneedeckendauer,
Neuschneesumme Schneesicherheit, Lawinengefahr,
Verkehrsbehinderung, Schneelast auf Dächer,
(Kapitel 4, 5, 6) 3
Wind (kleinräumig –
GewitterstĂĽrme) Windgeschwindigkeit,
Windspitzen,
Blitzaktivität Gefährdung durch umstürzende Bäume,
Infrastruktur (Dächer, Fenster),
Verkehrsbehinderung, Stopp von Seilbahnen,
Outdooraktivitäten (Kapitel 4, 5, 6, 7) 3
Wind (großräumig –
atlantische Stürme, Föhn) Windgeschwindigkeit,
Windspitzen Gefährdung durch umstürzende Bäume,
Verkehrsbehinderung, Stopp von Seilbahnen,
Outdooraktivitäten (Kapitel 4, 5, 6, 7) 0
Veränderung klimainduzierter Phänomene mit Folgen für den Tourismus in Österreich im Laufe des 21. Jahrhunderts
Abb. 2.11 Veränderung klimainduzierter Phänomene mit Folgen für den Tourismus in Österreich im Laufe des 21. Jahrhunderts. (Grafik:
Herbert Formayer und Marc Olefs) Klimatologische
Rahmenbedingungen38
zurĂĽck zum
Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
- Titel
- Tourismus und Klimawandel
- Autoren
- Ulrike Pröbstl-Haider
- Dagmar Lund-Durlacher
- Marc Olefs
- Franz Prettenthaler
- Verlag
- Springer Spektrum
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-61522-5
- Abmessungen
- 21.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 263