Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel
Seite - (000081) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000081) - in Tourismus und Klimawandel

Bild der Seite - (000081) -

Bild der Seite - (000081) - in Tourismus und Klimawandel

Text der Seite - (000081) -

eu/fileadmin/user_upload/tx_tevprojects/library/file_1534255578. pdf (letzter Zugriff: 28.04.2020). Ahrens, G.-A., Wittwer, R., Hubrich, S., Wittig, S. & Ließke, F. (2016) Sonderauswertung zum Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV 2013“, Städtevergleich. Verkehrs- und Infrastrukturplanung, TU Dresden, Deutschland. Online unter: https://tu-dresden.de/bu/ verkehr/ivs/srv/ressourcen/dateien/2013/uebersichtsseite/SrV2013_ Staedtevergleich.pdf?lang=de (letzter Zugriff: 28.04.2020). Airbus (2010) Airbus and the environment. AIRBUS S.A.S, Blagnac, Frankreich. Online unter: https://www.icao.int/environmental-pro- tection/Documents/VoluntaryMeasures-Responses/France_Airbus. pdf (letzter Zugriff: 28.04.2020). Anable, J. & Gatersleben, B. (2005) All work and no play? The role of instrumental and affective factors in work and leisure journeys by different travel modes. Transportation Research Part A: Policy and Practice 39(2–3), 163–181. DOI: https://doi.org/10.1016/j. tra.2004.09.008 Arbeiterkammer Wien (2017) Branchenreport „Sharing economy“ 2017. AK Wien, Wien. Online unter: https://www.arbeiterkammer. at/infopool/wien/Branchenanalyse_Sharing_Economy_2017.pdf (letzter Zugriff: 28.04.2020). AustriaTech (2019) Highlights der Elektromobilität 2018/19. Aus- triaTech – Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maß- nahmen GmbH, Wien, Österreich. Online unter: https://www.aus- triatech.at/assets/Uploads/Publikationen/PDF-Dateien/24020edb86/ Highlight_Report_2019.pdf (letzter Zugriff: 25.07.2019). Bank Austria (2018) Branchenbericht Personentransport. UniCredit Bank Austria AG, Wien, Österreich. Online unter: https://www.bank- austria.at/files/Personentransport.pdf (letzter Zugriff: 28.04.2020). BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.) (2019) Meinungsbild E-Mobilität: Meinungsbild der Bevölkerung zur Elek- tromobilität. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirt- schaft e. V., Berlin, Deutschland. Online unter: https://www.bdew. de/media/documents/Awh_20190527_Fakten-und-Argumente-Mei- nungsbild-E-Mobilitaet.pdf (letzter Zugriff: 28.04.2020). Berylls (2018) Verkaufs- und Zulassungsbeschränkungen von Fahrzeu- gen mit Verbrennungsmotor. Berylls Statements Oktober 2018. Be- rylls Strategy Advisors GmbH, München, Deutschland. Online unter: https://www.berylls.com/statements/ (letzter Zugriff: 16.07.2019). Berylls (2019) Fahrverbote in Europäischen Städten Treffen 12,6 Mil- lionen Pkw direkt. Berylls Statements Mai 2019. Berylls Strategy Advisors GmbH, München, Deutschland. Online unter: https://www. berylls.com/statements/ (letzter Zugriff: 16.07.2019). BFS & ARE (2017) Verkehrsverhalten der Bevölkerung – Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015. Bundesamt für Statis- tik (BFS) und Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), Neuchâtel, Schweiz. Online unter: https://www.are.admin.ch/are/de/home/ver- kehr-und-infrastruktur/grundlagen-und-daten/mzmv.html (letzter Zugriff: 21.07.2019). BMNT (2017) Die österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. Aktualisierte Fassung, Jänner 2017. Bundesministe- rium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmlrt.gv.at/umwelt/klimaschutz/klima- politik_national/anpassungsstrategie/strategie-kontext.html (letzter Zugriff: 28.04.2020). BMNT (2019) Tourismus-Mobilitätstage. Bundesministerium für Nach- haltigkeit und Tourismus (BMNT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmnt.gv.at/tourismus/tourismuspolitische-themen/ tourismusmobilitaet/tourismus-mobilitaetstage.html (letzter Zugriff: 24.07.2019). BMNT & BMVIT (2019) Wie wird meine Tourismusregion nach- haltig mobil? Anleitung für Praktikerinnen und Praktiker. Bundes- ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Bundes- ministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.klimaaktiv.at/service/ publikationen/mobilitaet/Anleitung-Praktiker.html (letzter Zugriff: 28.04.2020). BMVIT (2013) Der Radverkehr in Zahlen: Daten, Fakten und Stim- mungen. 2. Auflage. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), Wien, Österreich. Online unter: https://www. bmk.gv.at/themen/fuss_radverkehr/publikationen/riz.html (letzter Zugriff: 28.04.2020). BMVIT (2014) Transeuropäische Verkehrsnetze (TEN-V). Bundesminis- terium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmk.gv.at/themen/transport/ international_eu/eu/ten.html (letzter Zugriff: 28.04.2020). BMVIT (2018) Aktionspaket Automatisierte Mobilität 2019–2022. Bun- desministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmk.gv.at/themen/al- ternative_verkehrskonzepte/automatisiertesFahren/aktionsplan.html (letzter Zugriff: 28.04.2020). BMVIT (2020) Statistik Straße & Verkehr. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmk.gv.at/themen/strasse/publikationen/ statistik_strasseverkehr.html (letzter Zugriff: 28.04.2020). Böcker, L. & Meelen, T. (2017) Sharing for people, planet or profit? Analysing motivations for intended sharing economy participation. Environmental Innovation and Societal Transitions 23, 28–39. DOI: https://doi.org/10.1016/j.eist.2016.09.004 Bows-Larkin, A. (2014) All adrift: aviation, shipping, and climate change policy. Climate Policy 15(6), 1–22. DOI: https://doi.org/10. 1080/14693062.2014.965125 Bundesverband Elektromobilität Österreich (2019) Aktionspaket E-Mobilität 2019/2020. Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ), Maria Enzersdorf, Österreich. Online unter: http://www. beoe.at/aktionspaket-e-mobilitaet/ (letzter Zugriff: 08.02.2019). Bursa, B. (2019) Modeling the intra-destination travel behavior of tourists. Unveröffentlichte/laufende Dissertation an der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck, Österreich. Bursa, B. & Mailer, M. (2018) Car-less on holiday? Sustainable tourist travel in Alpine regions. Präsentation bei der 2. Tourism Naturally Conference, 16. bis 18. Mai 2018in Kaprun, Österreich. Abstract on- line unter: https://fis.dshs-koeln.de/portal/files/3413210/TNC2018_ Book_of_Abstracts.pdf (letzter Zugriff: 28.04.2020). Cames, M., Harthan, R.O., Füssler, J., Lazarus, M., Lee, C.M., Erickson, P. & Spalding-Fecher, R. (2016) How additional is the Clean De- velopment Mechanism? Analysis of the application of current tools and proposed alternatives (CLlMA.B.3/SERl2013/0026r). Institut für angewandte Ökologie (Öko-Institut e. V.), Berlin, Deutschland. Online unter: https://ec.europa.eu/clima/sites/clima/files/ets/docs/ clean_dev_mechanism_en.pdf (letzter Zugriff: 28.04.2020). Campa, J.L., Arce, R., López-Lambas, M. E. & Guirao, B. (2018) Can HSR improve the mobility of international tourists visiting Spain? Territorial evidence derived from the Spanish experience. Journal of Transport Geography 73, 94–107. DOI: https://doi.org/10.1016/j. jtrangeo.2018.10.014 Cavallaro, F., Ciari, F., Nocera, S., Prettenthaler, F. & Scuttaria, A. (2016) The impacts of climate change on tourist mobility in moun- tain areas. Journal of Sustainable Tourism 25(8), 1063–1083. DOI: https://doi.org/10.1080/09669582.2016.1253092 Chow, J.Y.J., Hernandez, S.V., Bhagat, A. & McNally M.G. (2013) Multi-Criteria Sustainability Assessment in Transport Planning for Recreational Travel. International Journal of Sustainable Trans- portation 8(2), 151–175. DOI: https://doi.org/10.1080/15568318. 2011.654177 CIPRA (2010) Verkehr im Klimawandel. CIPRA compact 1/10. CIPRA International, Schaan, Liechtenstein. Online unter: https://www. cipra.org/de/dossiers/18/826_de/inline-download (letzter Zugriff: 28.04.2020). Climate Austria & BMNT (o.J.) CO2-Rechner. Kommunalkredit Public Consulting GmbH und Bundesministerium für Nachhaltigkeit und 3 Mobilität, Transport und Erreichbarkeit von Destinationen und Einrichtungen 69
zurĂĽck zum  Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
Titel
Tourismus und Klimawandel
Autoren
Ulrike Pröbstl-Haider
Dagmar Lund-Durlacher
Marc Olefs
Franz Prettenthaler
Verlag
Springer Spektrum
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-61522-5
Abmessungen
21.0 x 28.0 cm
Seiten
263
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel