Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel
Seite - (000101) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000101) - in Tourismus und Klimawandel

Bild der Seite - (000101) -

Bild der Seite - (000101) - in Tourismus und Klimawandel

Text der Seite - (000101) -

Energy and Buildings 80, 517-530. DOI: https://doi.org/10.1016/j. enbuild.2014.03.084 Berger, T., Amann, C., Formayer, H., Korjenic, A., Pospichal, B., Neururer, C. & Smutny, R. (2014b) Impacts of urban location and climate change upon energy demand in office buildings in Vienna, Austria. Building and Environment 81, 258–269. DOI: https://doi. org/10.1016/j.buildenv.2014.07.007 Bierhoff, B. (2016) Die Konsumgesellschaft und der postmoderne Kon- sument. HiBiFo 3, 3–18. DOI: https://doi.org/10.3224/hibifo.v5i3.2 BMLFUW & ÖGUT (2014) klima:aktiv Bauen und Sanieren. Krite- rienkatalog Hotel und Beherbergungsbetriebe. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW bzw. Lebensministerium) und Österreichische Gesell- schaft für Umwelt und Technik ÖGUT, Wien, Österreich. Online unter: https://www.klimaaktiv.at/bauen-sanieren/gebaeudedeklara- tion/archiv.html (letzter Zugriff: 14.05.2019). BMNT (2019a) Energieeffizienzgesetz (EEfG) – Energieeffizienz- richtlinie. Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmnt.gv.at/ energie-bergbau/energie/energieeffizienz/Energieeffizienzgesetz-- EEfG----Energieeffizienzrichlinie.html (letzter Zugriff: 21.04.2020). BMNT (2019b) Energiemanagement in der Hotellerie und Gastro- nomie: Information zum Online-Leitfaden. Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.klimaaktiv.at/service/publikationen/energiespa- ren/Energiemanagement-in-der-Hotellerie-und-Gastronomie.html (letzter Zugriff: 30.10.2019). BMNT (o.J.) Aktionsplan 2019/2020. Bundesministerium für Nach- haltigkeit und Tourismus (BMNT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmnt.gv.at/dam/jcr:88730e24-ac22-4029-83c6- cbab601bda50/190320_PlanT_Aktionsplan_ANSICHT.pdf (letzter Zugriff: 14.05.2019). BMWFJ (2012) Klimawandel und Tourismus in Österreich 2030: Aus- wirkungen, Chancen & Risken, Optionen & Strategien (Studien- Kurzfassung). Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Ju- gend (BMWFJ), Wien, Österreich. Online unter: https://www.wko. at/branchen/tourismus-freizeitwirtschaft/hotellerie/130318_Klima- wandel_u._Tourismus_in_Oe._2030_Kurzfassung.pdf (letzter Zu- griff: 12.05.2020). BMWFW (2011) Hot Town – Summer in the City: Die Herausforde- rung vermehrter Hitzetage im Städtetourismus, Management Letter. Tourismus-Servicestelle im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmnt.gv.at/dam/jcr:b44f72a7-7b26-4e84-a6a4- 68760ac44420/Hot%20town%20Management%20Letter%20HP.pdf (letzter Zugriff: 14.05.2019). BMWFW, WKO & ÖHV (2015) Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie (Leitfaden, 3. überarbeitete Auflage). Bundesmi- nisterium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Österreichische Hotelier- vereinigung (ÖHV), Wien, Österreich. Online unter: https://www. wko.at/branchen/tourismus-freizeitwirtschaft/hotellerie/Energie- management-in-Hotellerie-und-Gastronomie.pdf (letzter Zugriff: 28.05.2020). Bohdanowicz, P. & Martinac, I. (2006) Determinants and benchmarking of resource consumption in hotels. Case study of Hilton International and Scandic in Europe. Energy and Buildings 39(1), 82–95. DOI: https://doi.org/10.1016/j.enbuild.2006.05.005 Breckwoldt, T. (2015) Remaining small or going big – the linkage of a common standard with major online booking tools. Keynote beim 1. SMTA (Sustainable Mountain Tourism Alliance)-Symposium, 15. bis 17. Jänner 2015in Chur, Schweiz. Online unter: http://www. sustainablemountaintourism.org/wp-content/uploads/2015/01/Tom- Breckwoldt_TripAdvisor.pdf (letzter Zugriff: 22.04.2020). Büchele, R., Müller, A., Hummel, M., Kranzl, L. & Hartner, M. (2015) Typologie von Wärme- und Kältebedarfs- und Angebotsregionen in Österreich. 9. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2015), Technische Universität Wien, Österreich. Online unter: https://publik.tuwien.ac.at/files/PubDat_243275.pdf (letzter Zugriff: 05.06.2020). Chou, C.J. (2014) Hotels’ environmental policies and employee per- sonal environmental beliefs: Interactions and outcomes. Tourism Management 40(1), 436–446. DOI: https://doi.org/10.1016/j.tour- man.2013.08.001 Coles, T., Dinan, C. & Warren, N. (2014) Energy practices among small- and medium-sized tourism enterprises: A case of misdirected effort? Journal of Cleaner Production 111, 399–408. DOI: https://doi.org/ 10.1016/j.jclepro.2014.09.028 DEHOGA (2016) Nachhaltiges Wirtschaften in Hotellerie und Gas- tronomie: Tipps und Handlungsempfehlungen. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHOGA Bundesverband), Berlin, Deutschland. Online unter: https://www.dehoga-bundesverband. de/fileadmin/Startseite/05_Themen/Energie/DEHOGA_Umwelt- broschu__re_Oktober_2016.pdf (letzter Zugriff: 03.06.2020). Deloitte & ÖHV (2019) Tourismusbarometer 2019. Deloitte Tirol Wirt- schaftsprüfungs GmbH, Innsbruck, Österreich. Online unter: https:// www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/at/Documents/presse/at- tourismusbarometer-2019.pdf (letzter Zugriff: 30.10.2019). Desideri, U., Proietti, S. & Sdringola, P. (2009) Solar powered cooling systems. Technical and economic analysis on industrial refrigeration and air-conditioning applications. Applied Energy 86(9), 1376–1386. DOI: https://doi.org/10.1016/j.apenergy.2009.01.011 Dolnicar, S., Knezevic Cvelbar, L. & Grün, B. (2017) Do pro-envi- ronmental appeals trigger pro-environmental behavior in hotel guests? Journal of Travel Research 56(8), 988–997. DOI: https:// doi.org/10.1177/0047287516678089 Dowling, P. (2013) The impact of climate change on the European energy system. Energy Policy 60, 406–417. DOI: https://doi.org/ 10.1016/j.enpol.2013.05.093 Eurostat (2017) Jeder sechste EU-Bürger buchte online Unterkünfte von Privatpersonen. Pressemitteilung 199/2017. Eurostat-Pressestelle. Online unter: https://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/ 8558018/9-20122017-AP-DE.pdf/60f634a6-4663-4f62-9f3b- f94d37761773 (letzter Zugriff: 30.01.2020). Formayer, H. & Kromp-Kolb, H. (2009) Klimawandel und Tourismus in Oberösterreich. Im Auftrag der Oberösterreichischen Landesregie- rung und Oberösterreich Tourismus. BOKU-Met Report 18. Online unter: https://meteo.boku.ac.at/report/BOKU-Met_Report_18_on- line.pdf (letzter Zugriff: 24.05.2020). Garay, L. & Font, X. (2011) Doing good to do well? Corporate social responsibility reasons, practices and impacts in small and medium accommodation enterprises. International Journal of Hospitality Management 31(2), 329–337. DOI: https://doi.org/10.1016/j. ijhm.2011.04.013 Goldstein, N.J., Cialdini, R.B. & Griskevicius, V. (2008) A room with a viewpoint: Using social norms to motivate environmental con- servation in hotels. Journal of Consumer Research 35(3), 472–482. DOI: https://doi.org/10.1086/586910 Gössling, S. (2010) Carbon Management in Tourism. Routledge, Lon- don, Vereinigtes Königreich. Gössling, S. & Peeters, P. (2015) Assessing tourism’s global environ- mental impact 1900–2050. Journal of Sustainable Tourism 23(5), 639–659. DOI: https://doi.org/10.1080/09669582.2015.1008500 Gössling, S., Araña, J.E. & Aguiar-Quintana, J.T. (2019) Towel reuse in hotels: Importance of normative appeal designs. Tourism Ma- nagement 70(1), 273–283. DOI: https://doi.org/10.1016/j.tour- man.2018.08.027 IPCC (2013/2014) Klimaänderung 2013/2014: Zusammenfassungen für politische Entscheidungsträger. Beiträge der drei Arbeitsgruppen zum Fünften Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschus- ses für Klimaänderungen (IPCC). Deutsche Übersetzungen durch Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle, Umweltbundesamt GmbH & 4 Beherbergung 89
zurĂĽck zum  Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
Titel
Tourismus und Klimawandel
Autoren
Ulrike Pröbstl-Haider
Dagmar Lund-Durlacher
Marc Olefs
Franz Prettenthaler
Verlag
Springer Spektrum
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-61522-5
Abmessungen
21.0 x 28.0 cm
Seiten
263
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel