Seite - (000103) - in Tourismus und Klimawandel
Bild der Seite - (000103) -
Text der Seite - (000103) -
fĂĽr Ă–sterreich. In: Prettenthaler, F. & Gobiet, A. (Hrsg.) Studien zum
Klimawandel in Ă–sterreich: Heizen und KĂĽhlen im Klimawandel,
S. 29–49. Band 2. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissen-
schaften (Ă–AW), Wien, Ă–sterreich.
Priyadarsini, R., Xuchao, W. & Eang, L.S. (2009) A study on energy
performance of hotel buildings in Singapore. Energy and Buil-
dings 41(12), 1319–1324. DOI: https://doi.org/10.1016/j.en-
build.2009.07.028
Pröbstl, U. & Müller, F. (2012) Hotel certification and its relevance
for sustainable development: examples from the European Alps.
In: Pineda, F.D. & Brebbia, C.A. (Hrsg.) Sustainable Tourism V,
S. 3–15. WIT Press, Ashurst, Vereinigtes Königreich. DOI: https://
doi.org/10.2495/ST120011
Pröbstl-Haider, U. & Haider, W. (2015) Implementation of renewable
energy in Austrian Hotels. Vortrag beim CBTS (Consumer Behavior
in Tourism Symposium), 2.–4. Dezember 2015, München, Deutsch-
land. Befragung in Zusammenarbeit mit der Ă–sterreichischen Hote-
liervereinigung (Ă–HV).
Radojevic, T., Stanisic, N. & Stanic, N. (2015) Ensuring positive feed-
back. Factors that influence customer satisfaction in the contempo-
rary hospitality industry. Tourism Management 51, 13–21. DOI:
https://doi.org/10.1016/j.tourman.2015.04.002
Regionalverband Pongau (2017) Klimawandelanpassungsregion Pon-
gau. Leader-Region Lebens.Wert. Pongau und Regionalverband
Pongau, Bischofshofen, Ă–sterreich. Online unter: https://klar-anpas-
sungsregionen.at/fileadmin/user_upload/regionen1/21_Pongau/An-
passungskonzept_KLAR_Pongau.pdf (letzter Zugriff: 03.06.2020).
Reschl, J. (2019) Umweltkennzeichnungsprogramme im Kontext nach-
haltigen Konsums: eine Analyse am Beispiel des Ă–sterreichischen
Umweltzeichens fĂĽr Tourismusbetriebe. Masterarbeit am Institut
fĂĽr Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
(ILEN), Universität für Bodenkultur Wien, Österreich.
Sass O., Malowerschnig, B., Vacik, H., Arpaci, A., MĂĽller, M., For-
mayer, H., Leidinger, D. & Sailer, R. (2014) Fire risk and vulne-
rability of Austrian forests under the impact of climate change.
Endbericht zum Projekt FIRIA, gefördert durch den Klima- und
Energiefonds im Rahmen des Programms „Austrian Climate Re-
search Programme“ (ACRP). Online unter: https://www.klimafonds.
gv.at/wp-content/uploads/sites/6/01112014FIRIASASSEBACRP3-
B068712K10AC1K00091.pdf (letzter Zugriff: 15.04.2020).
Schranzhofer, H., Heimrath, R., Heinz, A. & Streicher, W. (2008) Warum
passive KĂĽhlung? In: Prettenthaler, F. & Gobiet, A. (Hrsg.) Studien
zum Klimawandel in Ă–sterreich: Heizen und KĂĽhlen im Klimawan-
del, S. 91–113. Band 2. Verlag der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften (Ă–AW), Wien, Ă–sterreich.
Scott, D., Hall, C.M. & Gössling, S. (2012) Tourism and Climate
Change. Impacts, Mitigation and Adaptation. Routledge, London,
Vereinigtes Königreich.
Sedlacek, S., Lund-Durlacher, D., Antonschmidt, H. & Zitz, N. (2017)
Status-quo Analyse VorTEIL – Vorzeigregion Tourismus – Energie-
technologien & Innovationen leben! – Deliverable 2. Online unter:
https://pure.modul.ac.at/admin/editor/dk/atira/pure/api/shared/
model/base_uk/researchoutput/editor/bookanthologyeditor.xhtml
(letzter Zugriff: 16.06.2019).
Shang, J., Basil, D.Z. & Wymer, W. (2010) Using social marketing to
enhance hotel reuse programs. Journal of Business Research 63(2),
166–172. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jbusres.2009.02.012
Simader, G.R. & Rakos, C. (2005) Klimatisierung, KĂĽhlung und Klima-
schutz. Technologien, Wirtschaftlichkeit und CO2-Reduktionspoten-
ziale. Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency,
Wien, Ă–sterreich. Online unter: https://www.wien.gv.at/meu/fdb/pdf/
kkk-materialienband-1018-ma27.pdf (letzter Zugriff: 14.05.2019).
Spinoni, J., Vogt, J.V., Naumann, G., Barbosa, P. & Dosio, A. (2018)
Will drought events become more frequent and severe in Europe? In-
ternational Journal of Climatology 38(4), 1718–1736. DOI: https://
doi.org/10.1002/joc.5291 Statista (2019) Leading online travel agencies (OTA’s) worldwide by
revenue in 2018 (in billion U.S. dollars). Statista Inc., New York,
NY, USA. Online unter: https://www.statista.com/statistics/934995/
revenue-of-leading-otas-worldwide/ (letzter Zugriff: 04.11.2019).
Statistik Austria (2019a) Anzahl der Betriebe und Betten nach Bundes-
ländern und Unterkunftsarten 2018. Bundesanstalt Statistik Öster-
reich, Wien, Ă–sterreich. Online unter: http://www.statistik.at/web_
de/statistiken/wirtschaft/tourismus/beherbergung/betriebe_betten/
index.html (letzter Zugriff: 14.05.2019).
Statistik Austria (2019b) Auslastung der Betten (in %) fĂĽr die Winter-
saison 2017/18 und die Sommersaison 2018. Bundesanstalt Statistik
Ă–sterreich, Wien, Ă–sterreich. Online unter: http://www.statistik.at/
web_de/statistiken/wirtschaft/tourismus/beherbergung/betriebe_bet-
ten/index.html (letzter Zugriff: 14.05.2019).
Statistik Austria (2019c) Auslastung der Betten (in %) fĂĽr die Winter-
und Sommersaison von 2004 bis 2018 nach Bundesländern. Bundes-
anstalt Statistik Ă–sterreich, Wien, Ă–sterreich. Online unter: http://
www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/tourismus/beher-
bergung/betriebe_betten/index.html (letzter Zugriff: 14.05.2019).
Statistik Austria (2019d) Ankünfte und Nächtigungen nach Herkunfts-
ländern, Kalenderjahr 2018. Bundesanstalt Statistik Österreich,
Wien, Ă–sterreich. Online unter: https://www.statistik.at/web_de/
statistiken/wirtschaft/tourismus/beherbergung/ankuenfte_naechti-
gungen/index.html (letzter Zugriff: 14.05.2019).
Statistik Austria (2019e) Ankunfts- und Nächtigungsstatistik 2019,
Ankünfte und Nächtigungen nach Herkunftsländern, Sommersaison
2018. Bundesanstalt Statistik Ă–sterreich, Wien, Ă–sterreich. Online
unter: https://www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/touris-
mus/beherbergung/ankuenfte_naechtigungen/index.html (letzter
Zugriff: 14.05.2019).
Statistik Austria (2019f) Ankunfts- und Nächtigungsstatistik 2019,
Ankünfte und Nächtigungen nach Herkunftsländern, Wintersaison
2018. Bundesanstalt Statistik Ă–sterreich, Wien, Ă–sterreich. Online
unter: https://www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/touris-
mus/beherbergung/ankuenfte_naechtigungen/index.html (letzter
Zugriff: 14.05.2019).
Statistik Austria (2019g) Ankunfts- und Nächtigungsstatistik 2019, An-
künfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten, Kalenderjahr 2018.
Bundesanstalt Statistik Ă–sterreich, Wien, Ă–sterreich. Online unter:
https://www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/tourismus/
beherbergung/ankuenfte_naechtigungen/index.html (letzter Zugriff:
14.05.2019).
Statistik Austria (2019h) Durchschnittlich steuerbarer Umsatz 2016je
Einwohner in der Wirtschaftsabteilung „Beherbergung“ nach po-
litischen Bezirken. In: Statistik Austria (Hrsg.) Statistik der Um-
satzsteuer 2016, S. 57. Bundesanstalt Statistik Ă–sterreich, Wien,
Ă–sterreich. Online unter: http://www.statistik.at/web_de/services/
publikationen/19/index.html?includePage=detailedView§ion-
Name=%C3%96ffentliche+Finanzen%2C+Steuern&pubId=575
(letzter Zugriff: 14.05.2019).
Stevens-Rumann, C.S., Kemp, K.B., Higuera, P.E., Harvey, B.J., Rother,
M.T., Donato, D.C., Morgan, P. & Veblen, T.T. (2018) Evidence for
declining forest resilience to wildfires under climate change. Ecology
letters 21(2), 243–252. DOI: https://doi.org/10.1111/ele.12889
Su, L. & Swanson, S.R. (2019) Perceived corporate social responsi-
bility’s impact on the well-being and supportive green behaviors
of hotel employees: The mediating role of the employee-corporate
relationship. Tourism Management 72(1), 437–450. DOI: https://doi.
org/10.1016/j.tourman.2019.01.009
Taylor, S., Peacock, A., Banfill, P. & Shao, L. (2009) Reduction of
greenhouse gas emissions from UK hotels in 2030. Building and
Environment 45(6), 1389–1400. DOI: https://doi.org/10.1016/j.
buildenv.2009.12.001
Thaler, R. & Sunstein, C. (2008) Nudge: improving decisions about
health, wealth and happiness. Yale University Press, New Haven,
CT, USA.
4 Beherbergung 91
zurĂĽck zum
Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
- Titel
- Tourismus und Klimawandel
- Autoren
- Ulrike Pröbstl-Haider
- Dagmar Lund-Durlacher
- Marc Olefs
- Franz Prettenthaler
- Verlag
- Springer Spektrum
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-61522-5
- Abmessungen
- 21.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 263