Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel
Seite - (000131) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000131) - in Tourismus und Klimawandel

Bild der Seite - (000131) -

Bild der Seite - (000131) - in Tourismus und Klimawandel

Text der Seite - (000131) -

Falk, M. (2010) A dynamic panel data analysis of snow depth and winter tourism. Tourism Management 31(6), 912–924. DOI: https://doi.org/ 10.1016/j.tourman.2009.11.010 Falk, M. (2013a) A survival analysis of ski lift companies. Tourism Management 36, 377–390. DOI: https://doi.org/10.1016/j.tour- man.2012.10.005 Falk, M. (2013b) Impact of long-term weather on domestic and foreign winter tourism demand. International Journal of Tourism Research 15(1), 1–17. DOI: https://doi.org/10.1002/jtr.865 Falk, M. (2017) Gains from horizontal collaboration among ski areas. Tourism Management 60, 92–104. DOI: https://doi.org/10.1016/j. tourman.2016.11.008 Falk, M. & Hagsten, E. (2018) Winter weather anomalies and indivi- dual destination choice. Sustainability 10(8), 2630. DOI: https://doi. org/10.3390/su10082630 Falk, M. & Lin, X. (2018) Sensitivity of winter tourism to temperature increases over the last decades. Economic Modelling 71, 174–183. DOI: https://doi.org/10.1016/j.econmod.2017.12.011 Falk, M. & Steiger, R. (2018) An exploration of the debt ratio of ski lift operators. Sustainability 10(9), 2985. DOI: https://doi.org/10.3390/ su10092985 Falk, M. & Steiger, R. (2019) Size facilitates profitable ski lift operations. Tourism Economics. DOI: https://doi. org/10.1177/1354816619868117 Firgo, M. & Fritz, O. (2017) Does having the right visitor mix do the job? Applying an econometric shift-share model to regional tourism developments. The Annals of Regional Science 58(3), 469–490. DOI: https://doi.org/10.1007/s00168-016-0803-4 Fleischhacker, E., Formayer, H., Seisser, O., Wolf-Eberl, S. & Kromp- Kolb, H. (2009) Auswirkungen des Klimawandels auf das künftige Reiseverhalten im österreichischen Tourismus am Beispiel einer repräsentativen Befragung der österreichischen Urlaubsreisenden. BOKU-Met Report 19. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirt- schaft, Familie und Jugend (BMWFJ), Wien, Österreich. Online unter: https://meteo.boku.ac.at/report/ (letzter Zugriff: 05.05.2020). Fleischhacker, V. (2018) Klimawandel und Wintersporttourismus in Österreich 2030. Institut für touristische Raumplanung-ITR, Tulln an der Donau, Österreich. Online unter: http://www.tourismusfor- schungaustria.at/440348425 (letzter Zugriff: 05.05.2020). Friesenbichler, J. (2003) Energieeinsatz und CO2-Emissionen im Winter- tourismus. Diplomarbeit im Rahmen des Fachhochschulstudiengangs „Infrastrukturwirtschaft“ der FH Joanneum Kapfenberg, Österreich. Gössling, S. & Hall, M.C. (2006) Uncertainties in predicting tourist flows under scenarios of climate change. Climatic Change 79(3–4), 163–173. DOI: https://doi.org/10.1007/s10584-006-9081-y Gössling, S., Scott, D. & Hall, C.M. (2018) Global trends in length of stay: implications for destination management and climate change. Journal of Sustainable Tourism, 26(12), 2087–2101. DOI: https:// doi.org/10.1080/09669582.2018.1529771 Grünewald, T., Wolfsperger, F. & Lehning, M. (2018) Snow farming: conserving snow over the summer season. The Cryosphere 12(1), 385–400. DOI: https://doi.org/10.5194/tc-12-385-2018 Köberl, J., Prettenthaler, F., Nabernegg, S. & Schinko, T. (2015) Tou- rism. In: Steininger, K., König, M., Bednar-Friedl, B., Kranzl, L., Loibl, W. & Prettenthaler, F. (Hrsg.) Economic evaluation of climate change impacts: development of a cross-sectoral framework and results for Austria, S. 367–388. Springer, Cham, Schweiz. Lampersberger, P., Benke, G., Grim, M., Hüttler, W., Preßmair, G., Schwarz-Viechtbauer, K. & Szeywerth, F. (2017) EnergieFit: In- novative Energietechnologien für Sportstätten. Teil 1: Leitfaden für Entscheidungsträger. Gefördert durch den Klima- und Energie- fonds im Rahmen des Programms „Energieforschungsprogramm“. Online unter: https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/ sites/6/Leitfaden-EntscheidungstrgerEnergieFit.pdf (letzter Zu- griff:02.06.2020). Land Tirol (2019) Wasserbuch – Auszug des Landes Tirol: 9/1980 Be- schneiungsanlage Hochzillertal & Retentionsmaßnahmen Aschau- erbach. Amt der Tiroler Landesregierung, Innsbruck, Österreich. Online unter: https://portal.tirol.gv.at/wisSrvPublic/wis/wbo_wb_ auszug.aspx?TYPE=T&ANL_ID=T60929093 (letzter Zugriff: 04.06.2020). Landauer, M. & Pröbstl, U. (2008) Klimawandel, Skilanglauf und Tourismus in Österreich. Wahrnehmung durch Skilangläufer, Land- schaftserlebnis und mögliche Adaptionsstrategien. Naturschutz und Landschaftsplanung 40(10), 336–342. Online unter: https://www. nul-online.de/artikel.dll/NuL-08-10-S336-342_MTMxODM0Mw. PDF (letzter Zugriff: 06.05.2020) Landauer, M., Pröbstl, U. & Haider, W. (2012) Managing cross-country skiing destinations under the conditions of climate change – Scena- rios for destinations in Austria and Finland. Tourism Management 33(4), 741–751. DOI: https://doi.org/10.1016/j.tourman.2011.08.007 Landauer, M., Haider, W. & Pröbstl-Haider, U. (2013) The In- fluence of Culture on Climate Change Adaptation Strategies: preferences of cross-country skiers in Austria and Finland. Journal of Travel Research 53(1), 96–110. DOI: https://doi. org/10.1177/0047287513481276 Luthe, T. (2009) SkiSustain: vulnerability to global change and sus- tainable adaptation of ski tourism. Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung, Deutsche Sportuniversität Köln, Deutschland. Online unter: https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/redaktion/In- stitute/Natursport_und_Oekologie/Veroeffentlichungen/Schriften- reihe/INOEK_Band_25_Dissertation_Luthe.pdf (letzter Zugriff: 06.05.2020). Mayer, M., Steiger, R. & Trawöger, L. (2007) Technischer Schnee rieselt vom touristischen Machbarkeitshimmel – Schneesicherheit und tech- nische Beschneiung in westösterreichischen Skidestinationen vor dem Hintergrund klimatischer Wandlungsprozesse. In: Österreichi- sche Geographische Gesellschaft (Hrsg.) Mitteilungen der Österrei- chischen Geographischen Gesellschaft Band 149/2007, S. 157–180. Österreichische Geographische Gesellschaft, Wien, Österreich. Mayer, M., Demiroglu, O.C. & Ozcelebi, O. (2018) Microclimatic vola- tility and elasticity of glacier skiing demand. Sustainability 10(19), 3536. DOI: https://doi.org/10.3390/su10103536 Olefs M., Fischer, A. & Lang, J. (2010) Boundary conditions for ar- tificial snow production in the Austrian Alps. Journal of Applied Meteorology & Climatology 49(6), 1096–1113. DOI: https://doi.org/ 10.1175/2010JAMC2251.1 Österreich Werbung (2012) T-MONA Urlauber Winter 2011/12. Reise- verhalten der Gäste in Österreich. Zur Verfügung gestellt von Ös- terreich Werbung, Wien, Österreich. Österreich Werbung (2018a) Österreich-Urlauber im Winter 2017/18. Zur Verfügung gestellt von Österreich Werbung, Wien, Österreich.. Österreich Werbung (2018b) Winterurlauber in Österreich. Langläufer. Zur Verfügung gestellt von Österreich Werbung, Wien, Österreich. Online unter: https://www.austriatourism.com/tourismusforschung/ studien-und-berichte/langlaeufer-winter-201718/ (letzter Zugriff: 07.05.2020). Österreich Werbung (2018c) Winterurlauber in Österreich. Skifahrer. Zur Verfügung gestellt von Österreich Werbung, Wien, Österreich. Österreich Werbung (2018d) Winterurlauber in Österreich. Snow- boarder. Zur Verfügung gestellt von Österreich Werbung, Wien, Österreich.. Österreich Werbung (2018e) Ausgaben der Gäste in Österreich. T-MONA Urlauberbefragung 2018. Zur Verfügung gestellt von Ös- terreich Werbung, Wien, Österreich. Österreich Werbung (2019) Ausgaben der Gäste in Österreich. T-MONA Urlauberbefragung 2019. Zur Verfügung gestellt von Österreich Werbung, Wien, Österreich. Prettenthaler F. & Formayer, H. (Hrsg.) (2011) Tourismus im Klima- wandel: Zur regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Klimawandels für die österreichischen Tourismusgemeinden. Studien zum Klima- Spezifische Komponenten des  touristischen Angebots – Aktivitäten120
zurĂĽck zum  Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
Titel
Tourismus und Klimawandel
Autoren
Ulrike Pröbstl-Haider
Dagmar Lund-Durlacher
Marc Olefs
Franz Prettenthaler
Verlag
Springer Spektrum
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-61522-5
Abmessungen
21.0 x 28.0 cm
Seiten
263
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel