Seite - (000133) - in Tourismus und Klimawandel
Bild der Seite - (000133) -
Text der Seite - (000133) -
terreich (WKO), Fachverband Seilbahnen; in Zusammenarbeit mit
Wintersport-Tirol. Umweltbundesamt GmbH, Wien, Österreich.
Unbehaun, W., Pröbstl, U. & Haider, W. (2008) Trends in winter sport
tourism: challenges for the future. Tourism Review 63(1), 36–47.
DOI: https://doi.org/10.1108/16605370810861035
Vanat, L. (2018) 2018 International Report on Snow & Mountain Tou-
rism. Laurent Vanat, Genf, Schweiz.
Weihs, P. & Laimighofer, J. (2019) SnowAlb – Effekte künstlicher Be-
schneiung auf den Strahlungshaushalt der Skiregion Saalbach-Hin-
terglemm. Endbericht von Start-Clim2018.C in StartClim2018:
Synergien und Nutzungskonflikte bei der Umsetzung von Klimawan-
delanpassung und den Sustainable Development Goals in Österreich
aus Sicht der Klimaforschung. Online unter: http://www.startclim.
at/fileadmin/user_upload/StartClim2018_reports/StCl18C_lang.pdf
(letzter Zugriff: 16.04.2020).
WKO (2001) Berichtsblätter. Wirtschaftsbericht der Seilbahnen. Bilanz-
jahr Winter 2000/2001 – Sommer 2001. Wirtschaftskammer Öster-
reich (WKO), Fachverband Seilbahnen, Wien, Österreich
WKO (2007) Berichtsblätter. Trendmonitor Saisonbilanz Winter
2006/2007. Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Fachverband
Seilbahnen, Wien, Österreich
WKO (2018) Seilbahnen: Zahlen/Daten/Fakten. Wirtschaftskammer
Österreich (WKO), Wien, Österreich. Online unter: https://www.
Open Access Dieses Buch wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creative-
commons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungs-
gemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Buch enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons
Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten
Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben
aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
wko.at/branchen/transport-verkehr/seilbahnen/ZahlenDatenFakten.
html (letzter Zugriff: 07.05.2020).
WKO (2019) FACTSHEET – Technische Beschneiung in Österreich.
Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Fachverband Seilbahnen,
Wien, Österreich. Online unter: https://www.wko.at/branchen/trans-
port-verkehr/seilbahnen/factsheet-beschneiung.pdf (letzter Zugriff:
07.05.2020).
Zegg, R., Küng, T. & Grossrieder, R. (2010) Energiemanagement Berg-
bahnen. Seilbahnen Schweiz (SBS), Bern und Chur, Schweiz.
Zellmann, P. & Mayrhofer, S. (2010) So sportlich ist Österreich: die
Sportausübung im Europa- und Bundesländer-Vergleich. ift For-
schungstelegramm 12/2010. IFT Institut für Freizeit- und Tourismus-
forschung, Wien, Österreich. Online unter: https://www.freizeitfor-
schung.at/data/forschungsarchiv.html (letzter Zugriff: 07.05.2020).
Zellmann, P. & Mayrhofer, S. (2018a) Skifahren ist teurer geworden, wie
vieles andere auch. ift Forschungstelegramm 7/2018. IFT Institut für
Freizeit- und Tourismusforschung, Wien, Österreich. Online unter:
http://www.freizeitforschung.at/data/forschungsarchiv.html (letzter
Zugriff: 12.05.2020).
Zellmann, P. & Mayrhofer, S. (2018b) Sportmonitor 2018: Österreich
wird sportlicher. ift Forschungstelegramm 3/2018. IFT Institut für
Freizeit- und Tourismusforschung, Wien, Österreich. Online unter:
http://www.freizeitforschung.at/data/forschungsarchiv.html (letzter
Zugriff: 12.05.2020).
Spezifische Komponenten des touristischen Angebots –
Aktivitäten122
zurück zum
Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
- Titel
- Tourismus und Klimawandel
- Autoren
- Ulrike Pröbstl-Haider
- Dagmar Lund-Durlacher
- Marc Olefs
- Franz Prettenthaler
- Verlag
- Springer Spektrum
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-61522-5
- Abmessungen
- 21.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 263