Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel
Seite - (000141) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000141) - in Tourismus und Klimawandel

Bild der Seite - (000141) -

Bild der Seite - (000141) - in Tourismus und Klimawandel

Text der Seite - (000141) -

und Seilbahnanlagen direkt (innerhalb der Prozessbereiche) und indirekt (z. B. Ausbreitungsgebiet einer Murablagerung) betreffen (Patek 2007; Pröbstl und Damm 2009). Bei weiterem Abschmelzen von Klufteis im Zuge einer fortschreitenden Erwärmung ist davon auszugehen, dass sich neue Anbruchsbereiche von Sturzprozessen entwickeln werden. Die räumliche Verbreitung von Anrissbereichen von Steinschlag-, Blockschlag- und Felssturzprozessen betrifft überwiegend Kletterrouten und hochalpine Wege und Steige (Pröbstl und Damm 2009). Die Abb. 7.2 und 7.3 verdeutlichen am Beispiel der Si- tuation der Hintertuxer Gletscherregion die aufwendige Be- rechnung und Simulation der Gefahrenbereiche durch den Rückgang von Gletschereis und Permafrost (Pröbstl und Damm 2009). Deutlich erkennbar sind die potenziellen Ge- fahren durch Muren (Abb. 7.2) und Steinschlag, Blockschlag oder Felsstürze (Abb. 7.3) für die touristische Infrastruktur (Berghütten, Wanderwege und Liftanlagen). Auf diesen Be- rechnungen und Simulationen bauen Abschätzungen des geo- morphologischen Gefahrenpotenzials auf. Abb. 7.2 Mögliche Anrissbereiche von Muren in Lockergesteinen über degradiertem flächenhaften Permafrost des Tuxer Hauptkammes. (Pröbstl und Damm 2009) Spezifische Komponenten des  touristischen Angebots – Aktivitäten130
zurück zum  Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
Titel
Tourismus und Klimawandel
Autoren
Ulrike Pröbstl-Haider
Dagmar Lund-Durlacher
Marc Olefs
Franz Prettenthaler
Verlag
Springer Spektrum
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-61522-5
Abmessungen
21.0 x 28.0 cm
Seiten
263
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel