Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel
Seite - (000161) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000161) - in Tourismus und Klimawandel

Bild der Seite - (000161) -

Bild der Seite - (000161) - in Tourismus und Klimawandel

Text der Seite - (000161) -

Literatur Allex, B., Brandenburg, C., Liebl, U., Gerersdorfer, T. & Czachs, C. (2013) Hot Town, Summer in the City – Entwicklung von hitzerele- vanten Anpassungsstrategien im Städtetourismus. In: Schrenk, M., Popovich V., Zeile, P. & Elisei, P. (Hrsg.) Proceedings of the 18th In- ternational Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society (REAL CORP 2013), S. 393–398. CORP (Competence Center of Urban and Regional Planning), Schwechat- Rannersdorf, Österreich. Online unter: https://conference.corp.at/ fileadmin/proceedings/CORP2013_proceedings.pdf (letzter Zugriff: 24.05.2020). Amelung, B. & Viner, D. (2006) Mediterranean tourism: exploring the future with the tourism climatic index. Journal of SustainableTour- ism 14(4), 349–366. DOI: https://doi.org/10.2167/jost549.0 Ammer, U. & Pröbstl, U. (1991) Freizeit und Natur: Probleme und Lö- sungsmöglichkeiten einer ökologisch verträglichen Freizeitnutzung. Verlag Paul Parey, Hamburg, Deutschland. APCC (2014) Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14). Austrian Panel on Climate Change (APCC), Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, Ös- terreich. Online unter: http://www.austriaca.at/APCC_AAR2014.pdf (letzter Zugriff: 24.03.2020). APCC (2018) Österreichischer Special Report Gesundheit, Demogra- phie und Klimawandel (ASR18). Austrian Panel on Climate Change (APCC), Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, Österreich. Online unter: https://austriaca.at/APCC_ ASR18.pdf (letzter Zugriff: 24.05.2020). Armstrong, M. (2019) Relief from heatwave for northern France but south still sizzles (Artikel vom 07.01.2019). EURONEWS, Lyon, Frankreich. Online unter: https://www.euronews.com/2019/06/30/ relief-from-heatwave-for-northern-france-but-south-still-sizzles (letzter Zugriff: 25.10.2019). Arnberger, A., Ebenberger, M., Schneider, I.E., Cottrell, S., Schlueter, A.C., von Ruschkowski, E., Venette, R.C., Snyder, S.A. & Gobster, P.H. (2018) Visitor preferences for visual changes in bark beetle- impacted forest recreation settings in the United States and Ger- many. Environmental Management 61(2), 209–223. DOI: https:// doi.org/10.1007/s00267-017-0975-4 Backhaus, N., Buser, C., Butticaz, M., Jorio, D. & Speich, M. (2013) Wirtschaftliche Auswirkungen des Sommertourismus im UNESCO Biosphärenreservat Val Müstair Parc Naziunal. Schriftenreihe Hu- mangeographie 27. Geographisches Institut der Universität Zürich, Zürich, Schweiz. DOI: https://doi.org/10.5167/uzh-80488 Baumann, R., Brandstätter, M., Heimburger, G., Kranabetter, A., Mos- hammer, H., Oitzl, S., Rau, G., Schauberger, G., Schauer, U., Schei- cher, E., Schopper, A., Weber, A & Wieger, G. (2013) Richtlinie zur Erfassung und Bewertung der Luftqualität in Kurorten. Kommission für Klima und Luftqualität der Österreichischen Akademie der Wis- senschaften (ÖAW), Wien, Österreich. Online unter: https://www. oeaw.ac.at/fileadmin/kommissionen/klimaundluft/Kurorte-RL-Ori- ginalformat-A5.pdf (letzter Zugriff: 24.05.2020). Beardmore, B., Haider, W., Hunt, L.M. & Arlinghaus, R. (2013) Eva- luating the ability of specialization indicators to explainfFishing preferences. Leisure Sciences 35(3), 273–292. DOI: https://doi.org/ 10.1080/01490400.2013.780539 Beetsma, J. (2015) The differences between wetting agents and dis- persants. Prospector Knowledge Center, Overland Park, KS, USA. Online unter: https://knowledge.ulprospector.com/2282/pc-diffe- rences-between-wetting-agents-and-dispersants/ (letzter Zugriff: 22.10.2019). Behm, M., Raffeiner, G.& Schöner, W. (2006) Auswirkungen der Klima- und Gletscheränderung auf den Alpinismus. Umweltdachverband, Wien, Österreich. Bigano, A., Hamilton, J.M. & Tol, R.S. (2006) The impact of climate on holiday destination choice. Climatic Change 76(3–4), 389–406. DOI: https://doi.org/10.1007/s10584-005-9015-0 BINGK (o.J.) Ingenieurbaukunst made in Germany: Wildwasseranlage, bei Leipzig. Bundesingenieurkammer (BINGK), Berlin, Deutsch- land. Online unter: http://bingk.de/wp-content/uploads/2015/02/ Wildwasseranlage_nahe_Leipzig.pdf (letzter Zugriff: 24.05.2020). Birngruber, H., Hiess, H., Jiricka, A., Kleinbauer, I. & Pröbstl, U. (2011) CLISP – Climate Change Adaptation by Spatial Planning in the Alpine Space: Model Region Upper Austria (Model Region Re- port). European Territorial Cooperation “Alpine Space” Programme 2007–2013. Online unter: https://www.yumpu.com/de/document/ read/8814850/climate-change-adaptation-by-spatial-planning-in- the-alpine-clisp (letzter Zugriff: 24.05.2020). BMLFUW (2010) Auf dem Weg zu einer nationalen Anpassungs- strategie: 2. Entwurf, Policy Paper (Stand Oktober 2010). Bundes- ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirt- schaft (BMLFUW), Wien, Österreich. Online unter: https://www. umweltbundesamt.at/ms/klimawandelanpassung/de/nationaleanpas- sungsstrategie/kwa_strategieschritte/kwa_ppaper/ (letzter Zugriff: 10.07.2019). BMLFUW (2017) Klimawandel in der Wasserwirtschaft – Follow up zur ZAMG/TU-Wien Studie (2011) Anpassungstrategien an den Klima- wandel für Österreichs Wasserwirtschaft im Auftrag von Bund und Ländern. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmlrt.gv.at/wasser/wasser-oesterreich/foerderungen/ trinkwasser_abwasser/aktuelle_projekte/klimawandel_wasserwirt- schaft.html (letzter Zugriff: 01.04.2020). BMNT (2018) Tourismusradverleih: Kurzfassung der Bestandserhe- bung Radverleihsysteme in Österreich mit Fokus auf touristischer Nutzung. Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmlrt.gv.at/ service/publikationen/tourismus/tourismusradverleih.html (letzter Zugriff: 24.05.2020). BMVIT (2013) Der Radverkehr in Zahlen: Daten, Fakten und Stim- mungen. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Techno- logie (BMVIT), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmk. gv.at/themen/fuss_radverkehr/publikationen/riz.html (letzter Zugriff: 24.05.2020). BMWFJ (2012) Klimawandel und Tourismus in Österreich 2030: Aus- wirkungen, Chancen & Risiken, Optionen & Strategien (Studien- Kurzfassung). Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Ju- gend (BMWFJ), Wien, Österreich. Online unter: https://www.wko. at/branchen/tourismus-freizeitwirtschaft/hotellerie/130318_Klima- wandel_u._Tourismus_in_Oe._2030_Kurzfassung.pdf (letzter Zu- griff: 12.05.2020). Bowker, J.M., Askew, A.E., Poudyal, N., Zarnoch, S.J., Seymour, L. & Cordell, H.K. (2014) Climate change and outdoor recreation par- ticipation in the southern United States. In: Vose, J.M. & Klepzig, K.D. (Hrsg.) Climate change adaption and mitigation manage- ment options: a guide for natural resource managers in southern forest ecosystems. S. 421–450. CRC Press, Boca Raton, FL, USA. Online unter: https://www.srs.fs.usda.gov/pubs/books/2014/climate- change_2014.pdf (letzter Zugriff: 24.05.2020). Brasseur, G.P. (2009) Implications of climate change for air quality. World Meteorological Organization (WMO) Bulletin 58(1), 10–15. Online unter: https://ane4bf-datap1.s3-eu-west-1.amazonaws.com/ wmocms/s3fs-public/article_bulletin/related_docs/58_1_brasseur_ en.pdf?CdfDcZa22gnMU.vScuq2JmVb_kUwEBNs (letzter Zugriff: 24.05.2020). Braun, F. (2009) Sommer-Bergtourismus im Klimawandel: Szenarien und Handlungsbedarf am Beispiel des hochalpinen Wegenetzes. Dissertation, Universität für Bodenkultur Wien, Österreich. Online unter: https://zidapps.boku.ac.at/abstracts/download.php?dataset_ id=7618&property_id=107 (letzter Zugriff: 24.05.2020). Spezifische Komponenten des  touristischen Angebots – Aktivitäten150
zurĂĽck zum  Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
Titel
Tourismus und Klimawandel
Autoren
Ulrike Pröbstl-Haider
Dagmar Lund-Durlacher
Marc Olefs
Franz Prettenthaler
Verlag
Springer Spektrum
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-61522-5
Abmessungen
21.0 x 28.0 cm
Seiten
263
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel