Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel
Seite - (000162) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000162) - in Tourismus und Klimawandel

Bild der Seite - (000162) -

Bild der Seite - (000162) - in Tourismus und Klimawandel

Text der Seite - (000162) -

Brice, B., Fullerton, K., Hawkes, K.L., Mills-Novoa, M., O’Neill, B. & Pawlowski, W.M. (2017) The impacts of climate change on na- tural areas recreation: a multi-region snapshot and agency com- parison. Natural Areas Journal 37(1), 86–97. DOI: https://doi. org/10.3375/043.037.0111 Bristow, R.S. & Jenkins, I. (2018) Travel behaviour substitution for a white-water canoe race influenced by climate induced stream flow. Leisure/Loisir 42(1), 25–46. DOI: https://doi.org/10.1080/1492771 3.2017.1403861 Brocherie, F., Girard, O. & Millet, G.P. (2015) Emerging environmental and weather challenges in outdoor sports. Climate 3(3), 492–521, DOI: https://doi.org/10.3390/cli3030492 Burkhardt-Holm, P. (2009) Klimawandel und Bachforellenrückgang – gibt es einen Zusammenhang? Resultate aus der Schweiz. Environ- mental Sciences Europe 21, 177–185. DOI: https://doi.org/10.1007/ s12302-009-0043-7 Cai, M., Ferrise, R., Moriondo, M., Nunes, P.A. & Bindi, M. (2011) Climate change and tourism in Tuscany, Italy: what if heat becomes unbearable? FEEM Working Paper, No. 67.2011. DOI: https://doi. org/10.2139/ssrn.1942347 Carrow, R.N., Duncan, R. & Waltz, C. (2009) BMPs and water-use efficiency/conservation plan for golf courses: template and guide- lines (2nd revision, November 2009). Online unter: https://cdn.cy- bergolf.com/images/994/BMPsWaterCons09.pdf (letzter Zugriff: 24.05.2020). Chladek, K. (2005) Wie „klimaresistent“ ist der Badetourismus? In- tegra: Zeitschrift für Integrativen Tourismus und Entwicklung 2/05, 20–22. Online unter: https://docs.google.com/viewer?a=v&pid=si- tes&srcid=bmYtaW50Lm9yZ3xkaWdpdGFsZS1iaWJsaW90aGVr fGd4OjI2N2VkOGE5N2Y5M2FjYjI (letzter Zugriff: 24.05.2020). Dokulil, M.T. & Teubner, K. (2012) Deep living Planktothrix rubescens modulated by environmental constraints and climate forcing. Hydro- biologia 698(1), 29–46. DOI: https://doi.org/10.1007/s10750-012- 1020-5 DSHS (o.J.) Natursport Info: Kanufahren. Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS), Deutschland. Online unter: https://www.natur- sport.info/natursportarten/zu-wasser/kanusport/ (letzter Zugriff: 24.05.2020). Fahrradportal (2019) Deutscher Fahrradmarkt 2018 mit neuen Rekor- den: Marktanteil von Elektrofahrrädern wächst auf 23,5 Prozent. Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH im Auftrag des Bundes- ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin, Deutsch- land. Online unter: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/impres- sum (letzter Zugriff: 28.05.2020). Falk, M. (2014) Impact of weather conditions on tourism demand in the peak summer season over the last 50 years. Tourism Manage- ment Perspectives 9, 24–35. DOI: https://doi.org/10.1016/j. tmp.2013.11.001 Falk, M. (2015) Summer weather conditions and tourism flows in ur- ban and rural destinations. Climatic Change 130(2), 201–222. DOI: https://doi.org/10.1007/s10584-015-1349-7 Fleischhacker, V. (2019) Tendenzen der Nachfragesegmente des Som- mer- und Wintertourismus in Österreich. ITR – Institut für touris- tische Raumplanung Ges.m.b.H., Tulln an der Donau, Österreich. Fleischhacker, V. & Formayer, H. (2007) Die Sensitivität des Sommer- tourismus in Österreich auf den Klimawandel. Endbericht von Start- Clim2006.D1 in StartClim2006: Klimawandel und Gesundheit, Tourismus, Energie. Online unter: http://www.startclim.at/fileadmin/ user_upload/reports/StCl06D1.pdf (letzter Zugriff: 24.05.2020). Fleischhacker, V. & Pauer, P. (2001) Nationalparks und Tourismus in Österreich 2001 (Kurzfassung). Im Auftrag des Bundesministeri- ums für Wirtschaft und Arbeit (BMA). ITR – Institut für touristische Raumplanung Ges.m.b.H., Tulln an der Donau, Österreich. Online unter: https://docplayer.org/30095024-Nationalparks-und-tourismus- in-oesterreich-2001.html (letzter Zugriff: 24.05.2020). Fleischhacker, E., Formayer, H., Seisser, O., Wolf-Eberl, S. & Kromp- Kolb, H. (2009) Auswirkungen des Klimawandels auf das künftige Reiseverhalten im österreichischen Tourismus am Beispiel einer repräsentativen Befragung der österreichischen Urlaubsreisenden. BOKU-Met Report 19. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirt- schaft, Familie und Jugend (BMWFJ), Wien, Österreich. Online unter: https://meteo.boku.ac.at/report/ (letzter Zugriff: 05.05.2020). Formayer, H. & Kromp-Kolb, H. (2009) Klimawandel und Tourismus in Oberösterreich. Im Auftrag der Oberösterreichischen Landesregie- rung und Oberösterreich Tourismus. BOKU-Met Report 18. Online unter: https://meteo.boku.ac.at/report/BOKU-Met_Report_18_on- line.pdf (letzter Zugriff: 24.05.2020). Fürnweger, E. (2016) EMAS-Zertifizierung von Golfplätzen. Master- arbeit am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN), Universität für Bodenkultur Wien, Ös- terreich. Online unter: https://abstracts.boku.ac.at/download.php?da- taset_id=14295&property_id=107 (letzter Zugriff: 25.05.2020). Giles, L.V. & Koehle, M.S. (2014) The health effects of exercising in air pollution. Sports Medicine 44(2), 223–249. DOI: https://doi. org/10.1007/s40279-013-0108-z Gössling, S., Hall, C.M. & Scott, D. (2015) Tourism and water. Channel View Publications, Bristol, Vereinigtes Königreich. Greil, K. (2012) Auswirkungen des Klimawandels auf den Seentou- rismus am Attersee aus der Sicht der Urlauber mit Zweitwohnsitz am Attersee. Masterarbeit am Institut für Landschaftsentwick- lung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN), Universität für Bodenkultur Wien, Österreich. Online unter: http://epub.boku.ac.at/ obvbokhs/download/pdf/1036036?originalFilename=true (letzter Zugriff: 25.05.2020). Haas, L. (o.J.) Der Klimawandel schlägt Wellen. DHV-info 185, 44–47. Online unter: https://www.dhv.de/fileadmin/user_upload/files/2015/ Artikel_Sicherheit/Artikel_Meteo/2014_185_klimawandel.pdf (letz- ter Zugriff: 25.05.2020). Haas, W., Weisz, U., Balas, M., McCallum, S., Lexer, W., Pazdernik, K., Prutsch, A., Radunsky, K., Formayer, H., Kromp-Kolb, H. & Schwarzl, I. (2008) Identifikation von Handlungsempfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel in Österreich: 1. Phase, 2008Aus- troClim. Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forst- wirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), Wien, Ös- terreich. Hamilton, J.M. (2004) Climate and the destination choice of German tourists. FEEM Working Paper, No. 21.2004. DOI: https://doi. org/10.2139/ssrn.504362 Hamilton, J.M., Maddison, D.J., & Tol, R.S. (2005) Effects of climate change on international tourism. Climate Research 29(3), 245–254. DOI: https://doi.org/10.3354/cr029245 Hatje, T. (2016) Vom Kiez bis zum Kap. Outdoor – Ein Spezial des Zeit- verlages. DIE Zeit Nr. 13/2016, 78. Himmel, P. (2018) Deutschlands Golfplätze kämpfen mit Hitze und Wasserknappheit. deutsche golf online GmbH, München, Deutsch- land. Online unter: www.golf.de/publish/panorama/panorama- news/60115405/die-grosse-duerre (letzter Zugriff: 04.05.2019). Hödl, C. & Pröbstl-Haider, U. (2016) Mountainbiken im Wald: ein Beitrag zur kritischen Diskussion. Naturschutz und Landschafts- planung 48(4), 122–131. Online unter: https://www.nul-online. de/artikel.dll/NuL04-16-Inhalt-AK3-122-131-1_NTAwNzYxNA. PDF?UID=8022CE2CC134112C42FB83D9CC49E1F881070E3C 0815BB (letzter Zugriff: 25.05.2020). Holtzhausen, L.M. & Noakes, T.D. (1997) Collapsed ultraendurance ath- lete: proposed mechanisms and an approach to management. Clinical Journal of Sport Medicine 7(4), 292–301. Online unter: https://jour- nals.lww.com/cjsportsmed/Abstract/1997/10000/Collapsed_Ultra- endurance_Athlete__Proposed.6.aspx (letzter Zugriff: 25.05.2020). Holz, C. (2015) Automatische Bewässerung von Golfanlagen unter be- sonderer Berücksichtigung des Klimawandels. Bachelorarbeit an der Hochschule Geisenheim University, Deutschland. In Zusammen- 7 Outdooraktivitäten und damit zusammenhängende Einrichtungen im Sommer und in den Übergangszeiten 151
zurĂĽck zum  Buch Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
Titel
Tourismus und Klimawandel
Autoren
Ulrike Pröbstl-Haider
Dagmar Lund-Durlacher
Marc Olefs
Franz Prettenthaler
Verlag
Springer Spektrum
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-61522-5
Abmessungen
21.0 x 28.0 cm
Seiten
263
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel