Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Text der Seite - 6 -

Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 6 Inhalt Alejandro López Álvarez Zeremoniell, soziale Integration und Luxusgesetze: Tragsessel in der spanischen Monarchie des 16 und 17 Jahrhunderts 71 1 Vorwort 71 ■ 2 Einleitung 71 ■ 3 Tragsessel im spanischen Königshaus 73 ■ 3.1 Trag- sessel Karls V. und Philipps II. (1556–1598) 73 ■ 3.2 Tragsessel im Hofstaat der Köni- ginnen (1560–1707) 80 ■ 3.3 Tragsessel bei Taufen 96 ■ 4 Tragsessel in der spanischen Gesellschaft des 16. und 17. Jahrhunderts 99 ■ 4.1 Tragsessel in Spanien und Amerika im 16. Jahrhundert 99 ■ 4.2 Tragsessel in Spanien und Amerika im 17. Jahrhundert 109 ■ 5 Die Gesetzgebung zu Tragsesseln und Sesselträgern im 16. und 17. Jahrhundert 125 ■ 5.1 Rechtliche Bestimmungen zur Tragsesselnutzung (1579 bis um 1660) 126 ■ 5.1.1 Die Anfänge der Gesetzgebung (1579–1603) 126 ■ 5.1.2 Die „Institutionalisierung“ der Trag- sessel und ihre Folgen (1604 bis ca. 1635) 131 ■ 5.1.3 Die Besteuerung von Tragsesseln und das Mietverbot (1635 bis ca. 1660) 156 ■ 5.2 Gesetzliche Regelungen rund um die Ausstattung von Tragsesseln (1600–1691) 160 ■ 5.3 Die Gesetzgebung zu Sesselträgern (1594–1691) 166 Attilio Antonelli – Stefano Moscatelli – Ilaria Telesca Portantine und sillas de manos im Hofzeremoniell Neapels 179 1 Quellen 179 ■ 2 Terminologie 181 ■ 3 Anthologie 191 Mario Döberl Tragsessel an den Höfen der österreichischen Habsburger 205 1 Einleitung 205 ■ 2 Tragsessel an österreichischen Höfen bis zum Ende der Regierung Kaiser Leopolds I. (1705) 206 ■ 2.1 Frühe Erwähnungen von Tragsesseln bis Anfang des 17. Jahrhunderts: Ein Transportmittel für gehbehinderte Fürsten 206 ■ 2.2 Ein Geschenk aus Florenz für Kaiserin Anna (1615): Tragsessel als Schutz für schwangere Fürstinnen und ihre ungeborenen Kinder 224 ■ 2.3 Zur Jagd im Tragsessel: Ein Präsent aus Mantua für Kaiserin Eleonora Gonzaga (I.) (1623) 231 ■ 2.4 Exkurs I: Nachrichten über frühe Tragsessel am Innsbrucker Hof 235 ■ 2.5 Königin und Kaiserin Maria Anna und ihre Tragsessel 237 ■ 2.6 Exkurs II: Tragsessel bei Tauffeiern und Hervorgängen von der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts bis Anfang der 1740er Jahre. Nachhaltige Än- derungen im Hofzeremoniell? 244 ■ 2.7 Gebrechliche Kaiser: Ferdinand II. und Fer- dinand III. im Tragsessel 251 ■ 2.8 Reformen im Hofmarstall und ihre Auswirkungen
zurück zum  Buch Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts"
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Titel
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren
Untertitel
Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Autor
Mario Döberl
Herausgeber
Alejandro López Álvarez
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20966-9
Abmessungen
17.5 x 24.7 cm
Seiten
432
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren