Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Text der Seite - 7 -

Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 Inhalt 7 auf die kaiserlichen Sesselträger (1657) 259 ■ 2.9 Tragsessel am Hof Kaiser Leopolds I. (1657–1705) 262 ■ 3 Zu Herkunft, Gestalt und Ausstattung der kaiserlichen Tragsessel im 17. Jahrhundert. Mit einer Besprechung des ältesten erhaltenen Exemplars des Wie- ner Hofes 276 ■ 4 Die kaiserlichen Sesselträger: Sozialer Status, Anzahl, Herkunft, Re- krutierung und Dienstvorschrift 284 ■ 5 Die Einführung von Miettragsesseln in Wien 296 ■ 6 Quellenanhang 300 ■ 6.1 Tragsessel in den kaiserlichen Marstallinventaren von 1678 301 ■ 6.2 Vorschriften für kaiserliche Sesselträger (1682) 302 ■ 6.3 Überblick über die wechselnde Zahl der Hofsesselträger (1615–1711) 304 ■ 6.4 Privileg für Miettragsessel in Wien (1703) 310 Gudrun Szczepanek – Friederike Ulrichs „In- und außwendig mit Gold vertrefflichist außgeziert“ Tragsessel am Münchner Hof 313 1 Tragsessel im Münchner Marstallmuseum 313 ■ 1.1 Gala-Tragsessel von Kurfürstin Maria Antonia, um 1684/85 313 ■ 1.2 Tragsessel mit silber-blauem Lackdekor, um 1747 318 ■ 2 Quellen zu Gebrauch und Funktion der frühen Tragsessel am Münchner Hof 322 ■ 2.1 Die Inventare des Münchner Marstalls 322 ■ 2.2 Erste Tragsessel unter Kur- fürstin Maria Anna, 1635 324 ■ 2.3 Die Tragsessel von Kurfürstin Henriette Adelaide, 1650–1676 326 ■ 2.4 Tragsessel der Kurfürstinwitwe Maria Anna, 1651–1665 328 ■ 2.5 Der „Turinische Tragsessel“ im Kontext der Taufe von Kurprinz Max Emanuel, 1662 329 ■ 2.6 Der Tragsessel Maria Antonias im Kontext der Taufe von Max III. Joseph, 1727 333 ■ 3 Die Sesselträger 334 ■ 3.1 Sesselträger am Münchner Hof 334 ■ 3.2 Instruk- tion für den Sesselmeister der Stadt München, 1688 335 ■ 3.3 Türken als Sesselträger 337 ■ 4 Zusammenfassung 340 ■ 5 Quellenanhang 340 ■ 5.1. Übertragung des Marstallin- ventars von 1656 340 ■ 5.2 Sesselträgerordnung von 1688 (Abschrift) 341 Marie Maggiani Französische Tragsessel des späten 17 und frühen 18 Jahrhunderts 345 1 Einleitung 345 ■ 2 Tragsessel im Machtzentrum der Monarchie 346 ■ 3 Beispiele aus sekundären Machtzentren und der Peripherie des Königreichs 352 ■ 4 Polsterung, Far- ben und Verglasung 363 ■ 5 Miettragsessel 366 ■ 6 Das Ansehen der Sesselträger 371
zurück zum  Buch Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts"
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Titel
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren
Untertitel
Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Autor
Mario Döberl
Herausgeber
Alejandro López Álvarez
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20966-9
Abmessungen
17.5 x 24.7 cm
Seiten
432
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren