Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Text der Seite - 23 -

Die sedia gestatoria der Päpste 23 In seiner Begründung für den Gebrauch des Tragethrons folgt Moroni dem Argu- mentationsgang, den Estefan vorgezeichnet hatte: Keineswegs sei die sedia gestatoria aus Prunksucht, Eitelkeit und Stolz eingeführt worden, wie die Ketzer behaupteten, sondern es handle sich um einen Ausdruck der pastoralen Pflichten des Papstes, dessen Wachsamkeit auch durch die vielen Augen der Pfauenfederfächer symbolisiert werde; der Papst müsse auf einem erhabenen Thron getragen werden, um von allen gesehen werden zu können. In der historischen Herleitung versucht Moroni, über Estefan hinauszugelangen, indem er zum Teil die schon von diesem genannten Quellen ausführlicher oder nach anderen Drucken zitiert, zum Teil auch die Beispiele vermehrt. So geht er auf die im Petersdom aufbewahrte Cathedra Petri ein, die er mit dem von Estefan bei Ennodius von Pavia im 5. Jahrhundert entdeckten Ausdruck gestatoria sella apostolicae confessionis in Beziehung setzt, gibt früh- mittelalterlichen Quellen aus dem fränkischen und angelsächsischen Raum mehr Platz als Estefan und bringt neben antiken Amtsträgern noch den Kaiser von China als Parallelfall. Den Übergang zum Mittelalter ab dem 8. Jahrhundert verschleiert Moroni ähnlich, wie es Estefan getan hatte. Das nach dessen Vorbild zitierte Beispiel Stephans II. führt bei ihm zu der raschen Überleitung, somit scheine es, als ob es sich mit diesem Papst eingebürgert habe, den Papst bei seinem Amtsantritt zu tragen, und zu Estefans Beispielen Hadrian II., Leo VIII. und Gregor IX. bemerkt er nur summarisch, sie seien schon von seinem Vorgän- ger behandelt worden.35 Dann macht Moroni einen großen Sprung in das 15. Jahrhundert und nennt als nächsten Papst, der eine sedia gestatoria benutzte, Pius II. (1458–1464), worauf er eine ansehnliche Reihe von Päpsten des ausgehenden 15. Jahrhunderts und der Frühen Neuzeit folgen lässt, die zumindest bei ihren Krönungsfeierlichkeiten getragen wurden. 4 Methodische Probleme der historischen Herleitung Estefans und Moronis bis heute nachwirkende Konstruktion einer in die Antike zurück- reichenden kontinuierlichen Verwendung der päpstlichen sedia gestatoria ist im Hinblick auf die historische Quellenkritik mangelhaft. Teils hat Estefan bei seiner Suche nach frü- hen Formen der sedia gestatoria sich einige Verwirrung zuschulden kommen lassen, teils haben die Fortschritte der Forschung seine und Moronis Prämissen in Frage gestellt. Nicht bestritten sei, dass es in der christlichen Spätantike üblich gewesen sein mag, Bischöfe bei ihrem Antritt zu tragen. Auch hat es mobile Bischofsthrone gegeben, doch dienten diese zur Ausstattung von Räumen, nicht zum Tragen von Personen.36 Die in Sankt Peter aufbe- 35 Ebenda, S. 199. 36 Zur Verwendung von beweglichen Bischofssitzen in Spätantike und Mittelalter vgl. Nikolaus Gussone, Thron und Inthronisation des Papstes von den Anfängen bis zum 12. Jahrhundert. Zur Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts"
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Titel
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren
Untertitel
Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Autor
Mario Döberl
Herausgeber
Alejandro López Álvarez
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20966-9
Abmessungen
17.5 x 24.7 cm
Seiten
432
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren