Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Text der Seite - 39 -

Die sedia gestatoria der Päpste 39 rechten Rand jenes Freskos, das denselben Papst, auf ein Faldistorium gestützt, beim Ge- bet angesichts des Hostienwunders von Bolsena darstellt (Abb. 5). Ein Entwurf von Raf- faels Hand und Kopien seiner Vorzeichnungen zeigen, dass er daran dachte, auch Leo I. in der Gestalt Leos X. bei der Begegnung mit Attila auf einer sedia minor darzustellen; in der Ausführung setzte er den Papst dann aber doch auf einen Schimmel. Einige Varianten der Vorzeichnung zu einem nicht ausgeführten Fresko seines Schülers Giulio Romano in der Sala di Costantino lassen Papst Silvester I. auf einem Tragethron erscheinen, der als die Cathedra Petri im Petersdom zu identifizieren ist. Nach diesem Höhepunkt künstlerischen Interesses an dem Bildmotiv sind ähnlich pro- minente und qualitativ hochstehende Darstellungen von Päpsten auf der sedia gestatoria in den folgenden Jahrhunderten dünn gesät. Giorgio Vasari verfertigte um die Mitte des 16. Jahrhunderts drei Fresken, in denen er dieses Thema aufnimmt.70 In der Sala dei Cento 70 Vgl. zum Folgenden Traeger 2008 (Nachdruck, wie Anm. 30), S. 110 f., und die Abb. bei Marco Pellegrini, Leone X. In: Enciclopedia dei papi, Bd. 3 (Roma 2000), S. 42–64, hier S. 60; Mas- Abb 6: Paul III auf einer sedia gestatoria, getragen von Pax und Victoria Giorgio Vasari, Fresko, 1546 Palaz zo della Cancelleria (Rom), Sala dei Cento giorni © Fototeca Zeri Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts"
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Titel
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren
Untertitel
Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Autor
Mario Döberl
Herausgeber
Alejandro López Álvarez
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20966-9
Abmessungen
17.5 x 24.7 cm
Seiten
432
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren