Seite - 40 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Bild der Seite - 40 -
Text der Seite - 40 -
40 Claudia Märtl
giorni des römischen Palazzo della Cancelleria feierte er 1546 Paul III. als Stifter universalen
Friedens: Der Papst wird von Pax und Victoria auf einer sedia minor getragen (Abb. 6). Im
Jahr 1555 verewigte er (zusammen mit Mitarbeitern) den Besuch Leos X., der vierzig Jahre
zuvor stattgefunden hatte, in der Sala di Leone X des Palazzo Vecchio in Florenz durch eine
Darstellung des segnend auf einer sedia maior einziehenden Papsts (Abb. 7). Und schließ-
lich stellte er 1572/73 in der Sala regia der Vatikanischen Gemächer die Ankunft des auf ei-
ner sedia maior sitzenden Papstes Gregor XI. auf dem Petersplatz bei seiner Rückkehr von
Avignon dar (Abb. 8). Am Ende des Jahrhunderts, im Jahr 1597, zeigte Rutilio Manetti in
simo Firpo/Fabrizio Biferali, „Navicula Petri“. L’arte dei Papi nel Cinquecento (Roma 2009), S.
174 und Tav. 26; Carlo Pietrangeli, Die Gemälde des Vatikan (München 1996), S. 405, Nr. 381.
Abb 7: Leo X auf einer sedia gestatoria anlässlich seines Besuchs in Florenz im Jahr 1515 (Detail) Giorgio
Vasari und Gehilfen, Fresko, 1555 Palazzo Vecchio (Florenz), Sala di Leone X © Scala Archives
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren
Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
- Titel
- Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren
- Untertitel
- Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
- Autor
- Mario Döberl
- Herausgeber
- Alejandro López Álvarez
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20966-9
- Abmessungen
- 17.5 x 24.7 cm
- Seiten
- 432
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918