Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Transdifferenz und Transkulturalität - Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
Seite - 94 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 94 - in Transdifferenz und Transkulturalität - Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns

Bild der Seite - 94 -

Bild der Seite - 94 - in Transdifferenz und Transkulturalität - Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns

Text der Seite - 94 -

Ruth Whittle94 Klostermaier, Doris M: »Not Recommended for Catholic Libraries«: Marie von Eb- ner-Eschenbach and the Turn-of-the-Century Catholic Revival Movement. In: German Life and Letters 53 (2000), 2, S.  162-177. Klüger, Ruth: Frauen lesen anders. München: dtv 1996. Koopmann, Helmut: Spätherbst einer Gesellschaft. Soziale Erzählkunst in Marie von Ebner-Eschenbachs Novellen. In: Polheim, Karl Konrad (Hg): Marie von Ebner Eschenbach. Ein Bonner Symposion zu ihrem 75. Todesjahr. Bern u.a.: Peter Lang 1994, S.  155-176. Lösch, Klaus: Begriff und Phänomen der Transdifferenz: Zur Infragestellung bi- närer Differenzkonstrukte. In: Alliolo-Näcke, Lars/Kalscheuer, Britta/Man- zeschke, Arne (Hg.): Differenzen anders denken. Bausteine zu einer Kultur- theorie der Transdifferenz. Frankfurt a.M.: Campus 22005, S.  26-49, www. wsp-kultur.uni-bremen.de/summerschool/download%20ss%202006/K.%20 L%F6sch%20Transdifferenz.pdf (mit anderer Paginierung: 22-45). Meisel-Heß, Grete: Die Lösung [1905]. In: Sudhoff (Hg.): Holunderblüten, S.  108- 113. [Meisel-Heß, Grete]: Die sexuelle Krise. Eine sozialpsychologische Untersuchung. Jena: Diederichs 1909. Meisel-Heß, Grete: Die Verratene [1911]. In: Sudhoff (Hg.): Holunderblüten, S.  114- 119. Melander, Ellinor: Towards the Sexual and Economic Emancipation of Women. The Philosophy of Grete Meisel-Hess. In: History of European Ideas 14 (1992) 2, S.  695-713. Möbius, Paul J.: Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes [1900]. Halle: Marhold 31903. NN: Die Schlacht von Solferino. In: https://www.roteskreuz.at/site/leitbild/die-ge schichte-des-roten-kreuzes/. Scherer, Wilhelm: Caroline. In: ders.: Vorträge und Aufsätze des geistigen Lebens in Deutschland und Österreich. Berlin: Weidmann 1874, S.  356-372. Schmidt, Adalbert: Dichtung und Dichter Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 1. Salzburg/Stuttgart: Bergland-Buch 1964. Strigl, Daniela: Der Biograph als Testamentsvollstrecker. Anton Bettelheim erfin- det Marie von Ebner-Eschenbach. In: dies./Kurz, Stefan/Rohrwasser, Michael (Hg.): Der Dichter und sein Germanist. In Memoriam Wendelin Schmidt- Dengler. Wien: new academic press 2012, S.  112-130. Sudhoff, Dieter (Hg.): Holunderblüten. Erzählungen deutscher Schriftstellerinnen aus Böhmen und Mähren. Wuppertal: Arco 2005. Suttner, Bertha von: Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte [1889]. Hg. und Nachwort v. Sigrid und Helmut Bock. Husum: Verlag der Nation 22006. Tanzer, Ulrike: Frauenbilder im Werk Marie von Ebner-Eschenbachs. Stuttgart: Heinz 1997. Tanzer, Ulrike: Konzeptionen des Glücks im Werk Marie von Ebner-Eschenbachs. In: Corkhill, Alan/Hammerstein, Katharina von (Hg.): Seminar-Sonderband: Reading Female Happiness in Eighteenth- and Nineteenth-Century German Literature: Texts and Contexts 47 (2011) 2, S.  254-267. Treder, Uta: Das verschüttete Erbe: Lyrikerinnen im 19. Jahrhundert. In: Brinker- Gabler, Gisela (Hg.): Deutsche Literatur von Frauen. Bd. 2: 19. und 20. Jahrhun- dert. München: Beck 1988, S.  27-41.
zurück zum  Buch Transdifferenz und Transkulturalität - Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns"
Transdifferenz und Transkulturalität Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
Titel
Transdifferenz und Transkulturalität
Untertitel
Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
Autoren
Alexandra Millner
Katalin Teller
Verlag
transcript Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-3248-8
Abmessungen
15.4 x 23.9 cm
Seiten
454
Schlagwörter
transdifference, transculturality, alterity, migration, literary and cultural studies, Austria-Hungary, Transdifferenz, Transkulturalität, Alterität, Migration, Literatur- und Kulturwissenschaften, Österreich-Ungarn
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Transdifferenz und Transkulturalität