Seite - 113 - in Transdifferenz und Transkulturalität - Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
Bild der Seite - 113 -
Text der Seite - 113 -
»Emma« alias »Emanuel« 113
Kucserka, Zsófia: Könyvbe vésett jellemek. A 19. századi magyar regényszereplők
karakterének történeti megközelítései [Ins Buch gemeißelte Charaktere. Histo-
rische Annäherungen an charakterliche Eigenarten ungarischer Romanfigu-
ren des 19. Jahrhunderts]. Unveröffentlichte Dissertation, Pécs 2013.
Margócsy, István: Kalandorok és szirének. Jókai Mór jellemábrázolásáról [Abenteu-
rer und Sirenen. Über Mór Jókais Charakterschilderung]. In: ders.: »…a férfikor
nyarában…«. Tanulmányok a XIX. és XX. századi magyar irodalomról. Pozsony
[Bratislava]: Kalligram 2013, S. 297-330.
Margócsy, István: Nőiség, női szerepek, romantika [Weiblichkeit, Frauenrollen, Ro-
mantik]. In: 2000 3 (2015), S. 52-63.
Sajo [Mór Jókai]: Das Széklyer Weib. In: ders. Schlachtenbilder und Scenen aus
Ungarns Revolution 1848 und 1849. O.Ü. Pesth: Heckenast; Leipzig: Wigand
[1850], S. 229-262.
Szajbély, Mihály: Jókai Mór (1825–1904). Pozsony [Bratislava]: Kalligram 2010.
Transdifferenz und Transkulturalität
Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
- Titel
- Transdifferenz und Transkulturalität
- Untertitel
- Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
- Autoren
- Alexandra Millner
- Katalin Teller
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-3248-8
- Abmessungen
- 15.4 x 23.9 cm
- Seiten
- 454
- Schlagwörter
- transdifference, transculturality, alterity, migration, literary and cultural studies, Austria-Hungary, Transdifferenz, Transkulturalität, Alterität, Migration, Literatur- und Kulturwissenschaften, Österreich-Ungarn
- Kategorie
- Kunst und Kultur