Seite - 4 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Bild der Seite - 4 -
Text der Seite - 4 -
1 Zusammenfassung
AktuelleUmfragenunterExpertenergeben,dasseineindustrielleRevolution
erwartetwird[Kag13].UnterdemSchlagwort»Industrie4.0«wirdeinehoch
automatisierte, selbstorganisierendeMassenproduktion für individuelle
Produkteangekündigt.DiesesSzenariostelltauchdiezukünftigeQualitäts-
kontrollevorenormeHerausforderungen.DaindividuelleProduktegeprüft
werdenmüssen, istdieAussagekrafteinerstichprobenhaftenQualitätskon-
trollebegrenzt.DesWeiterenentfälltdieMöglichkeit füreinenhäufigauf
tre -
tendenDefekttypspezialisiertesMessequipmentzuentwickeln,dadie
ProduktionsstraßevonmorgenvomProduktentkoppelt ist.Durchdasgerin-
gereVorwissenüberDefekttypenwirddieQualitätssicherungsaufgabeauf-
wendiger.BenötigtwirdeineschnelleundflexibeleinsetzbareMesstechnik.
DaschromatischkonfokaleMessprinzipdesCCT-SensorshatdasPotenzial
diesenAnforderungen gerecht zuwerden.
4
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Titel
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Untertitel
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Autor
- Miro Taphanel
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Ort
- Karlsruhe
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 172
- Schlagwörter
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Kategorien
- Informatik
- Technik