Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Text der Seite - 12 -

3 StandderForschung 3.1.1 Konfokale3D-Hochgeschwindigkeitsmessung EinehäufiganzutreffendeAufgabenstellungderoptischen3D-Messtechnik istdieflächigeErfassungeinerOberflächentopographie.Dievielleichtein- fachstetechnischeRealisierungbestehtauseinemkonfokalenPunktsensor undeinermechanischenVerfahreinheitzummäanderförmigenAbrastern der Oberfläche [Lea11]. Das konfokale 3D-Messverfahren erfordert an jedem lateralenMesspunkt zusätzlich eine vertikale Scanbewegung zur ErmittlungdesAbstandsmaximalerIntensität.DiesesVorgehenkorrespon- diertmiteinervergleichsweiselangenPrüfzeitundistdahernichtfürHochge- schwindigkeitsmessungengeeignet.ZurSteigerungderMessgeschwindigkeit könnendreiwesentliche Ideenunterschiedenwerden: • SchnelleAktorikzurRealisierungderScanbewegungen • ParallelisierungdurchgleichzeitigeMessunganmehrerenOrten • ErsetzenderPunktlichtquelledurcheinezeilenartigeBeleuchtung SchnelleAktorenzurflächigenAbtastung einer Oberflächentopographie könnenaufunterschiedlicheWeiserealisiertwerden.Z.B.kanndieScanbe- wegungdurchMikrospiegelodereinMikrodisplayumgesetztwerden,wenn nureinOberflächenausschnittderGrößedesSichtfeldsdesObjektivsbe- trachtetwird[Lea11].DieansteuerbarenPixel (bzw.Mikrospiegel) fungieren dabeialsPunktblenden,welcheschnellumgeschaltetwerdenkönnen.Eine ähnliche Ideeverfolgt auchderAnsatzder sogenanntenNipkow-Scheibe [Tiz00,Lea11].AufdieserrotierendenScheibesindspiralförmigPunktblen- denangeordnet,sodasswährendeinerRotationjederPunktderOberfläche gemessenwird.AuchfürdievertikaleAchsesindoptimierteAktorkonzep- tebekannt.MittelseinerschwingendenStimmgabelkanneineperiodische VeränderungdesoptischenWegserreichtwerden,wozueinPrismaoderein SpiegelanderStimmgabelangebracht ist [Kör04,Liu10].AnstattdenWeg direktzubeeinflussen,kannaucheinadaptiveroptischerSpiegeleingesetzt werden,dessenBrennweitekontrolliertangepasstwerdenkann[Yas03]. Eineweitere SteigerungderMessgeschwindigkeit kannerreicht werden, wennanunterschiedlichenOrtenparallelgemessenwird.Benachbartekon- fokalePunktsensorenkönnengleichzeitigmessen, solangediesenicht zu nahnebeneinanderangeordnetsind[Paw06,S.448].VondieserMöglichkeit 12
zurück zum  Buch Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern"
Chromatisch konfokale Triangulation Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Titel
Chromatisch konfokale Triangulation
Untertitel
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Autor
Miro Taphanel
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0646-1
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
172
Schlagwörter
Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
Kategorien
Informatik
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Chromatisch konfokale Triangulation