Seite - 32 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Bild der Seite - 32 -
Text der Seite - 32 -
4 ModellierungchromatischerSensoren
ZumVergleichwirdnochalsdritterFalleinunendlichausgedehnterKamera-
detektorK(xK,yK)=1betrachtet.DieseKonstellationbeschreibteinHellfeld-
mikroskopmitflächigerBeleuchtung.DerresultierendeIntensitätverlauf
I(v)= (
2J1(v)
v )2
entsprichtdemdessogenanntenAiry-Scheibchens[Wil90b].Diesesbezeich-
netdascharakteristischeBeugungsbildeinessehrkleinenPunktobjekts,wel-
chesdurcheinHellfeldmikroskopbetrachtetwird.
BisherwurdendreiFälleunterschieden, indemeinPunkt-,zeilenförmiger
undflächigerKamerasensorbetrachtetwird.DieErgebnissesindidentisch
zudentechnischinteressantenKonstellationeneinespunktförmigenKame-
rasensorsundeinerPunkt-,zeilenförmigenundflächigenLichtquelle.Dabei
muss imFall einerzeilenförmigenLichtquellezusätzlich indiezweiRich-
tungenparallelundsenkrechtzurzeilenförmigenLichtquelleunterschieden
werden.InAbbildung4.2sinddielateralenIntensitätsverlaufefürdiesevier
Fällegegenübergestellt.FürdenCCT-SensoristderFalleinerzeilenartigenBe-
leuchtungrelevant.Dabei istersichtlich,dasssenkrechtzurSpaltblendedie
lateraleAuflösungeinesechtenkonfokalenMikroskopserreichtwird.Parallel
zurzeilenartigenBeleuchtungreduziertsichdie lateraleAbbildungsleistung
hingegen auf die einesHellfeldmikroskops.
NebendemlateralenAuflösungsvermögenist fürdie3D-Messungdasaxia-
leAuflösungsvermögenvonbesonderemInteresse.Beieinemkonfokalen
Mikroskopkannzur3D-Messungausgenutztwerden,dassdieBestrahlungs-
stärkeamKamerasensorschnellabnimmt,sobaldsichdasObjektnichtmehr
imFokusbefindet.UmdiesenSachverhalt zumodellieren,wirddiekom-
plexe defokussierte Blendenfunktionen
PD(u,ξ,ζ) :=exp (−(ξ2+ζ2)iu/2)circ( ξ
dB/2 , ζ
dB/2 )
und
PR (
u,ρ ) := {
exp (−ρ2iu/2), fallsρ2=(ξ2+ζ2)≤1
0, sonst (4.6)
32
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Titel
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Untertitel
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Autor
- Miro Taphanel
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Ort
- Karlsruhe
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 172
- Schlagwörter
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Kategorien
- Informatik
- Technik