Seite - 71 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Bild der Seite - 71 -
Text der Seite - 71 -
6.2 TeilproblemederOptimierung
reduziertwerdenkann.EineMöglichkeit ist,dieEmpfindlichkeitbezüglich
derMessgrößezusteigern.GemäßDIN-Norm[Din95]beschreibtdieEmp-
findlichkeiteineArtDifferenzenquotienten1undkannalsAbleitung
JE(p,h ◦) := ∣∣∣∣ ∣∣∣∣∂gμ(h,p)∂h ∣∣∣∣
h◦ ∣∣∣∣ ∣∣∣∣
2 , (6.2)
dererwartetenBeobachtunggμ(h,p)nachderMessgrößeinterpretiertwer-
den.Wie in [Din95] angesprochen, ist die Empfindlichkeit imFalle eines
nichtlinearenModellsvomArbeitspunkth◦abhängig.DieWahldereuklidi-
schenNorm ||.||2 ermöglichteineskalareMaßzahl fürdieEmpfindlichkeit
undwirdineinernochfolgendenBetrachtunggerechtfertigt (vgl.Gleichung
(6.13)).EinewichtigerAspekt ist,dassdiealleinigeOptimierungdiesesTeil-
problemseinereinlokaleBetrachtungdarstellt.DasOptimierungsfunktional
(6.2)bewertetnurdie lokaleAbleitungamArbeitspunkth◦.
DieEmpfindlichkeitseigenschaft kannmittelsderPfadrepräsentationgut
dargestelltwerden.ZumErstellenvonSchaubild6.2wurdediefokussierte
Wellenlänge jederObjekthöhe indiskrete Schritte λ=0,1nmaufgeteilt.
DieDistanzbenachbarter Intensitätsvektoren ist proportional zumDiffe-
renzenquotientgemäß(6.2)undisteinMaßderEmpfindlichkeit.Diemar-
kiertenAusschnitte IundIIzeigenzweiArbeitspunkteλgelb≈580nmund
λblau≈450nm,welche eineunterschiedlicheEmpfindlichkeit aufweisen.
ImAbschnitt II sinddiealsPunktedargestellten Intensitätsvektorendeut-
lichweiter voneinander entfernt.
6.2.2 TeilproblemderEindeutigkeit
ImKonzeptdesCCT-SensorstritteinzusätzlichesProblemauf,welches letzt-
lichaufdasnichtlineareSensormodellzurückzuführenist. JenachWahlder
spektralenEmpfindlichkeitdermultispektralenKamerakannesvorkommen,
1 Zitat:»UmdieEmpfindlichkeiteinesMeßgeräteszubestimmen,wirdderZeigerwegaufder
SkalazurentsprechendenÄnderungderMeßgrößeinsVerhältnisgesetzt.Beidigitalarbeiten-
denGerätenwirddieAnzahlderZiffernschritteaufdieentsprechendeÄnderungderMeßgröße
bezogen.FürnichtlineareMeßgeräte läßt sichdieEmpfindlichkeitnicht fürdengesamten
Meßbereichangeben,sondernistpunktweisevomMeßwertabhängig.«[Din95,S.6]
71
dass für zweiunterschiedlicheObjekthöhender gleiche Intensitätsvektor
beobachtetwird. IndiesemFallkannvoneinerBeobachtungnichteindeutig
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Titel
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Untertitel
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Autor
- Miro Taphanel
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Ort
- Karlsruhe
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 172
- Schlagwörter
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Kategorien
- Informatik
- Technik