Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Text der Seite - 73 -

6.3 OptimaleFiltersätzeundganzheitlicheEntwurfsprinzipien 6.3 OptimaleFiltersätzeund ganzheitlicheEntwurfsprinzipien »Ingeneral, theresultofameasurementisonlyanapproximation orestimateof thevalueofthemeasurandandthusiscomplete onlywhenaccompaniedbyastatementof theuncertaintyof that estimate.«[Gum08,S.4] DasobigeZitat fordert,dassfür jedenMesswertaucheineMessunsicherheit ausgewiesenwird, umdieGüte einerMessung zubewerten.Das bedeu- tet aberauch,dass fürdieAufgabenstellungeinerSensoroptimierungdie MessunsicherheitdirektalsOptimierungsfunktionalgenutztwerdenkann. AllgemeinformuliertentsprichtdieSensoroptimierungmitdemDesignpa- rametervektorpdemMinimierungsproblem p =argmin p JU ( gμ(p) ) , wobeidasFunktional JU(.)dieMessunsicherheitquantifiziert. In[Gum08]ist dieMessunsicherheitdefiniertalsStandardabweichungbzw.alsVarianzder Messgröße.DesWeiterenwirddieMessgrößehmittelsderSchätzfunktionen hˆ(g)ausdenBeobachtungengermittelt.DieMessunsicherheit istsomitdefi- niert als JU:=Varh◦ { hˆ(GK) } . (6.3) DieBeobachtunggstelltdabeieineRealisierungdesZufallsvektorsGKdar unddieMessunsicherheit variiert jenachArbeitspunkth◦. ImFolgendenwerdendreiAnsätzevorgestellt,welchedieVarianz(6.3)auf unterschiedliche Art und Weise quantifizieren. Als Erstes wird dazudie Cramér-Rao-Ungleichungbetrachtet,welcheeineuntereSchrankefürdie Messunsicherheitdarstellt.UnglücklicherweisevernachlässigtdieseVorge- 73 hensweisedasTeilproblemderEindeutigkeit.AlsAlternativewirdmitHilfe desBayesian Experimental Design einenumerischeLösung für dasOpti- mierungsfunktional (6.3)hergeleitet.DieseberücksichtigtauchdasOptimie- rungsproblemderEindeutigkeit, jedochist füreinepraktischeOptimierung
zurück zum  Buch Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern"
Chromatisch konfokale Triangulation Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Titel
Chromatisch konfokale Triangulation
Untertitel
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Autor
Miro Taphanel
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0646-1
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
172
Schlagwörter
Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
Kategorien
Informatik
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Chromatisch konfokale Triangulation