Seite - 82 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Bild der Seite - 82 -
Text der Seite - 82 -
6 OptimierungvonFiltersätzen
DievielennotwendigenFunktionsauswertungenhabeneinehoheRechenzeit
zurFolge.IndiesemZusammenhangistesbesondersproblematisch,dassdie
Schätzfunktion hˆ(g)selbsteineeindimensionale,nichtkonvexeOptimierung
darstellt,die für jedeFunktionsauswertungdesIntegralsgelöstwerdenmuss
(vgl. (5.2)). AuchdasBayesscheOptimierungsfunktional ist nicht konvex
unddiegefundeneLösunghat lediglich lokaleOptimalitätseigenschaften.
DieGütedergefundenLösunghängtsomitvomzufälligge -wähltenStart
punkt ab. JemehrStartpunktedurchgerechnetwerden,des
-towahrschein
licherwerdenguteErgebnisse.SobetrachtethängtdieGütedesgefundenen
Sensordesigns vonderRechenzeit ab, dadiesedieAnzahl betrachteter
Startpunkte limitiert.
6.3.3 Bhattacharyya-Ungleichung
IndiesemAbschnittwirdfürdieMinimax-Optimierung(6.16)eineApproxi-
mation des Funktionals
JBayes(p)= ∫( h◦−hˆ(g))2p(g|h◦,rmin,p)dg (6.17)
entwickelt. Ziel ist einegeschlosseneLösung fürdasFunktional,welches
danneffizientausgewertetwerdenkann.DieApproximationbasiert imKern
aufderBhattacharyya-Ungleichung,welchewiederumalsApproximationder
Chernoff-Ungleichungdargestelltwerdenkann[Dud01].Füreinepraktische
AnwendbarkeitsindweitereheuristischmotivierteSchrittenotwendig.
82
Für die folgende Betrachtung wird die kontinuierliche Messgröße
h◦ ∈ [hmin,hmax] inm äquidistanteWertehi diskretisiert.Dadiegesuchte
ApproximationineinernumerischenOptimierungverwendetwird,könnte
dieDiskretisierunganalogzurApproximationeinerAbleitungdurcheinen
Differenzenquotientengerechtfertigtwerden.BeispielsweisewirddieGrenz-
wertbetrachtungdesDifferenzenquotientennumerischdurchhinreichend
kleine Zahlen technisch umgesetzt.
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Titel
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Untertitel
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Autor
- Miro Taphanel
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Ort
- Karlsruhe
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 172
- Schlagwörter
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Kategorien
- Informatik
- Technik