Seite - 83 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Bild der Seite - 83 -
Text der Seite - 83 -
6.3 OptimaleFiltersätzeundganzheitlicheEntwurfsprinzipien
83
0
0
0
50
50
100
100
100
150
150
200
200
200
250
250
420 430 440 450 460 470 480
g1
g2
gμ(hmax) gμ(hi)
gμ(hj)
gμ(hmin) Ri
Rj
λ(hmin) λ(hmax)
λ/nm
Abbildung6.5:Voronoi-Diagramm(blau)einesinhdiskretisiertenKameramodells.
DiemagentaunddiegrüneFunktionzeigendenIntensitätsverlauf fürKamerakanal1
und2alsFunktionder fokussiertenWellenlängeλ(h). ImBeobachtungsraumsind
alleVektorengμ=(gμ,1,gμ,2) alsroterPfaddargestellt.
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Titel
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Untertitel
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Autor
- Miro Taphanel
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Ort
- Karlsruhe
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 172
- Schlagwörter
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Kategorien
- Informatik
- Technik