Seite - 10 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Bild der Seite - 10 -
Text der Seite - 10 -
© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH
ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239
zunehmende Bedeutung von Face-to-Face- und Online-Lesekreisen für ziel-
gruppenorientiertes Marketing im Buchhandel,22 eingehende empirische Un-
tersuchungen zuStruktur, FunktionsweisenundKommunikationsformen sind
aberauchdanicht inSicht.
Thematisch ist im Klagenfurter Lesekreis-Projekt eine Schnittstelle zu den
Didaktikengegeben,23 insofern sie sichmit literarischerAnschlusskommunika-
tion,wie sie das in diesemBandvorgestellte Projekt verfolgt, befassen, etwa in
den Arbeiten zum Literarischen Unterrichtsgespräch der Heidelberger Schule
und darauf aufbauender Untersuchungen.24Mit der Flexibilisierung bzw. Hy-
bridisierung von ehedem klar definierten Handlungsrollen durch Online-
Kommunikation (also der Lesende als Autor bzw. prosumer)25 gerät der/die
‚Normalleser*in‘ stärker ins Forschungsinteresse. Dabei werden Kritiken von
‚Normalleser*innen‘ an normativen Praktiken der Berufskritik gemessen und
häufig als literaturkritische SchwundstufeundAusdruck einerkulturellenVer-
fallserscheinungmodelliert.26
Einen überwiegend wertungsfreien Zugang zeigen Arbeiten, die sich in
jüngsterVergangenheitdem ‚SocialReading‘widmenunddamitdemAustausch
überTexte imInternet.ErsteAnsätzeundDifferenzierungenstammenvonBob
Stein27undDominiquePleimling,28der auchdieRolle der technischen Innova-
tionenbetont,diedasVerschmelzendesLesevorgangsmitderKommunikation
über Literatur verstärken. Lukoschek29weist zurecht darauf hin, dass aufgrund
derNeuheit desPhänomensnochkeine ausreichende terminologischeDiskus-
sion stattgefunden hat. Kuhn kritisiert ‚Social Reading‘ als Gegenentwurf zu
‚offlineLesen‘,dasalseinsam,asozial,stillundindividuellcharakterisiertwird.30
JedeMediennutzungbesitze sowohlAspekte, diemanals sozial, als auchKom-
ponenten, diemanals einsambeschreibenkönnte. IndemBandLesenX.0be-
schäftigt sich eineGruppe jüngerer Literaturwissenschaftler*innenmit Rezep-
tionsprozessender digitalenGegenwart, literarischeAnschlusskommunikation
spielt inetlichenBeiträgeneineprominenteRolle, fokussiertaber–demKontext
entsprechend, in demder Band entstanden ist (hervorgegangen aus demGöt-
tingerGraduiertenkolleg zuLiteraturundLiteraturvermittlung imZeitalterder
Digitalisierung)–vorwiegendaufberufsbezogeneFormenundSettings.Aufdie
22 Vgl.Vogel2011, S. 161ff., Liehr2013.
23 Vgl.Brendel-Perpina2018und2019.
24 Vgl.Härle et al. 2008undSteinbrenner et al. 2014; sowieweitersBräuer 2011, Zabka
2015,Dawidowskiet al. 2017,Brüggemannet al. 2017.
25 Vgl. Ernst2015.
26 Vgl.Wegmann2012,Rehfeldt2017,Kellermann/Mehling2017.
27 Vgl. Stein2010.
28 Vgl. Pleimling2012.
29 Vgl. Lukoschek2017.
30 Vgl.Kuhn2015. DorisMoser
/ClaudiaDürr10
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Über Bücher reden
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Titel
- Über Bücher reden
- Untertitel
- Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Autor
- Doris Moser
- Herausgeber
- Claudia Dürr
- Verlag
- V&R unipress
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1323-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 262
- Kategorie
- Lehrbücher