Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 16 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 HinweiseundDank Die deutschsprachigenBeiträge in diesemBand folgender neuenRechtschrei- bung, die in den einzelnen Beiträgen unterschiedliche Notation von Gender wurdenicht vereinheitlicht. DieHerausgeberinnendankendemProjektteam–GerdaElisabethMoserund Katharina Evelin Perschak– fürwertvolleHinweise undZuspruch, demFonds zurFörderungderWissenschaftlichenForschung (FWF) fürdieFörderungdes KlagenfurterLesegruppenprojektes, derFakultät fürKulturwissenschaftenund demInstitut fürGermanistikderUniversitätKlagenfurt fürdie finanzielleUn- terstützung zurDrucklegung,ChristianHerzogundMarkusGolob fürdieUn- terstützung inderManuskripterstellung. Literatur Allington, Daniel/Swann, Joan: „Researching literary reading as social practice.“, in: LanguageandLiterature2009/18 (3), S. 219–230. Angele,Michael (2017): „BildetLesekreise“, in:DerFreitag2017/41. Baumgärtner, AlfredClemens/Beinlich, Alexander:Lesen – einHandbuch. Lesestoff, Leser und Leseverhalten, Lesewirkungen, Leseerziehung, Lesekultur.Hamburg: Verlag fürBuchmarkt-Forschung, 1973. Böhm, Thomas:DasLesekreisbuch. EineAnleitung.Berlin: BerlinerTaschenbuchVerlag, 2011. BörsenvereindesdeutschenBuchhandels(Hg.):Buchkäuferund-leser2015.Profile, Motive, Einstellungen.Frankfurt a.M.: 2015; verfügbar unter: https://www.boersenver ein.de/markt-daten/marktforschung/studien-umfragen/buchkaeufer-und-buchleser- studie-2015/ [20.10.2020]. BörsenvereindesdeutschenBuchhandels (Hg.) (2018a):BuchundBuchhandel in Zahlen 2018. Frankfurt a. M.: MVBMarketing undVerlagsservice des Buchhandels, 2018. BörsenvereindesDeutschenBuchhandels(Hg.) (2018b):Studie„Buchkäufer–quo vadis?“.Frankfurta.M.:2018;verfügbarunter:https://www.boersenverein.de/markt-da ten/marktforschung/studien-umfragen/studie-buchkaeufer-quo-vadis/ [20.10.2020]. BörsenvereindesdeutschenBuchhandels (Hg.):Buch undBuchhandel in Zahlen 2020.Frankfurt a.M.:MVBMarketingundVerlagsservicedesBuchhandels, 2020. Bräuer,Christoph: „LiterarischeGespräche imDeutschunterricht: Über Literatur spre- chen (lernen)“, in: Kirschenmann, Johannes/Richter, Christoph/Spinner, Kaspar H. (Hg.):Reden über Kunst. Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst undMusik.München:Kopaed, 2011, S. 73–91. Brendel-Perpina, Ina: „Was (jugendliche)BuchbloggerInnenbewegt: Funktionenund Formate digitaler Anschlusskommunikation“, in: Anders, Petra/Wieler, Petra (Hg.): LiteralitätundPartizipation.Reden,Schreiben,GestalteninundzuMedien.Tübingen: StauffenburgVerlag, 2018, S. 63–82. DorisMoser /ClaudiaDürr16 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden