Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 18 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 Hämke,Kerstin/Caldart, Isabella: „TrendzurZweitgruppe:WieCoronadieLesekreise verändert.“Interview, in:Börsenblatt.net,18.6.2020;verfügbarunter:https://www.boer senblatt.net/news/literaturszene/wie-sich-lesekreise-der-corona-krise-neu-erfinden-1 08255 [12.10.2020]. Härle,Gerhard/Rank,Bernhard/Funk,Georg(Hg.):„Sichbilden,istnichtsanders,alsfrei werden.“ Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutsch- unterricht.Baltmannsweiler: SchneiderVerlagHohengehren, 2008. Hartley, Jenny: The reading groups book. 2002–2003 edition. 2. Aufl. Verlagsort u. a. Oxford:OxfordUniversityPress, 2002. Heikkilä,Harri:„SocialReadingandeBooks“, in:Schmidt,Birgit/Dobreva,Milena(Hg.): NewAvenues for Electronic Publishing in the Age of Infinite Collections and Citizen Science:Scale,OpennessandTrust:Proceedingsof the19thInternationalConferenceon ElectronicPublishing.Verlagsortu. a.Amsterdam: IOSPress, 2015, S. 169–172. Hochreiter, Susanne/Klingenböck,Ursula: „‚Mit Blick überWien genießen wir das Dichterwort‘.ÜberlegungenzurVermittlungvonLiteratur“, in:Hackl,Wolfgang(Hg.): Germanistik imSpannungsfeldvonRegionalitätundInternationalität.Wien:Praesens, 2010, S. 252–266. Honold, Alexander/Rolf Parr (Hg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen. Verlagsortu. a.Berlin:DeGruyter, 2018. Kegel, Sandra:„BloßkeinDessertweinzurRomanze“, in:FAZ.net, 27.08.2018,verfügbar unter https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/tipps-fuer-lesekreise-blo ss-kein-dessertwein-zur-romanze-15756798.html [10.12.2020]. Kellermann,Holger/Mehling,Gabriele: „Laienrezensionen auf amazon.de im Span- nungsfeld zwischen Alltagskommunikation und professioneller Literaturkritik“, in: Bartl, Andrea/Behmer,Markus (Hg.):Die Rezension. Aktuelle Tendenzen der Litera- turkritik.Würzburg:Königshausen&Neumann, 2017, S. 173–202. Kiesel, Helmuth/Münch, Paul:Gesellschaft und Literatur im 18. Jahrhundert. Voraus- setzungen und Entstehung des literarischenMarkts in Deutschland.München: Beck, 1977. Knipp, Raphaela: „Gemeinsam lesen. ZurKollektivität des Lesens in analogenunddigi- talenKontexten(LovelyBooks)“, in:Böck,Sebastian/Ingelmann, Julian/Matuszkiewicz, Kai (Hg.):LesenX.0. Rezeptionsprozesse in der digitalenGegenwart.Göttingen: V&R unipress, 2017, S. 171–190. Knipphals, Dirk: „DerWeg zumgutenBuch zur abendlichenStunde“, in:DieTageszei- tung, 09.10.2018, S. 5. Kuhn,Axel:„LesenindigitalenNetzwerken“, in:Rautenberg,Ursula/Schneider,Ute(Hg.): Lesen.EininterdisziplinäresHandbuch.Verlagsortu.a.Berlin:DeGruyter,2015,S.429– 430. Kuhn,Axel: „ReaderAnalytics: Vom ‚intimen‘ zum ‚öffentlichen‘ Leseprozess –Verän- derungen der Privatheit durch digitale Lesemedien“, in: Aldenhoff, Christian/Raabe, Lukas/Hennig,Martin (Hg.):Digitalität undPrivatheit.Kulturelle, politisch-rechtliche und sozialePerspektiven.Bielefeld: transcript, 2019, S. 265–284. Lajta-Novak, Julia/Lajta, Jakob: „ZumPhänomendesLesegruppenbooms inGroßbri- tannien“, in:LeseforumSchweiz.Literalität inForschungundPraxis2013/1; verfügbar unter: http://www.leseforum.ch/fokusartikel2_2013_1.cfm, [20.10.2020]. DorisMoser /ClaudiaDürr18 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden