Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 25 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 DorisMoser LiterarischeBedeutungenaushandeln:DasKlagenfurter Lesekreise-Projekt AmAnfang stand, wie nicht selten in der Forschung, der Zufall. Der erste Le- sekreis, gewissermaßenTestfeld fürdieEntwicklungdes gegenständlichenPro- jekts, fand sich imprivatenUmfeld. EinGastbesuchbei einemderabendlichen Treffen eröffnete das Potential einer von leidenschaftlichen Leser*innen gebil- deten Freizeitgemeinschaft für eine literaturbezogene Rezeptionsforschung. Leserinnen und –wie sich herausstellen sollte –weitaus seltener Leser offen- barteninihremselbstinitiiertenSprechenüberdiegemeinschaftlichausgesuchte monatlicheLektürekeineswegsnur ihren subjektiven literarischenGeschmack. In den Berichten über Lektüreerfahrungen und Leseerlebnisse, in der Ausein- andersetzungmitFiguren,HandlungundSpracheeinesRomans,demAbwägen, wasmandennnun lesenwolle, zeigten sichmeist implizit Ansprüche undEr- wartungen anLiteratur undLesen insgesamt.Der Leseaktwurde imGruppen- gespräch von der individuellen auf eine soziale Ebene ausgedehnt, etwa im Aushandeln eines gemeinschaftlich tragfähigenVerständnisses der Bedeutung desGelesenen. LiterarischeLektürenwurdenkontextualisiertmit individueller Lebenserfahrung und kulturellemWissen und eingebettet in Prozesse des so- zialen Miteinanders.1 Diese rudimentären Beobachtungseindrücke sollten im Rahmen einer systematischen, qualitativen Untersuchung genauer unter die Lupe genommenwerden, woraus sich ein vomösterreichischen Fond zur För- derungderwissenschaftlichenForschung (FWF) finanziertesProjekt ergab. DemSchneeballsystem geschuldet und entgegen den Erwartungen des For- schungsteams2 fandensichbinnenkürzesterZeit fünfzehnLesekreise,dieohne Anbindung an Büchereien, Buchhandlungen oder eine andere institutionelle Basisagierten,mithinalsprivatqualifiziertwerdenkonnten.ZurUntersuchung wurden letztlich drei Lesekreise herangezogen, die sich aus Leser*innen zu- sammensetzen,derenberuflicheTätigkeit außerhalbdesLiteraturbetriebsbzw. 1 Vgl.Moser2016. 2 Dem Forschungsteam gehörten Claudia Dürr, Gerda Elisabeth Moser, Katharina Evelin PerschakundDorisMoser an. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden