Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 27 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 (Lektürevorschläge), nochkommentierend (aktiveBeteiligung,Moderation).Mit denMitgliedernderLesekreisewurdenstandardisierteBefragungendurchgeführt, umdie Literaturrezeption vor demHintergrund der von denMitgliedern auch außerhalb der Gruppe praktizierten Medien- und Kulturrezeption insgesamt einschätzenzukönnen.EinschlägigeindividuelleVerhaltensmusteraußerhalbder Gruppewie (literarische)Lektüreerfahrungundkulturell-literarische Interessen/ Aktivitäten,MediennutzungsverhaltenundgruppenorientierteEinstellungenwie Motivationslage, Erwartungen, Beteiligungsgrad und Gratifikationserwartung wurden thematisiert, ergänzt um soziodemografische Kategorien sowie grup- penbezogenePartizipationskategorien,z.B.Aktivität (eheraktivevs. eherpassive Teilnehmer*innen),Erfahrung(erfahreneMitgliedervs.Neulinge),Funktionbzw. Rolle inderGruppe (Organisations-/Moderationsfunktion,Gastgeberin). Die Diskussionen wurden nach Rücksprachemit den Gruppenminimalin- vasiv dokumentiert, i. e. audio-aufgezeichnet.Dader Fokus derUntersuchung auf inhaltlichenAspektenlagunddastranskribierteAudiomaterialderFace-to- Face-Diskussionen auch eine Vergleichbarkeit mit in schriftlicher Form ge- führtenOnline-Diskussionengewährleistensollte,erfolgtedieVerschriftlichung derGespräche ineineradaptiertenFormdesGAT(Minimaltranskript).5Neben derwörtlichenTranskriptiondesGesprochenen in umgangssprachliches Stan- darddeutsch wurden Sprechpausen, Pausenfüller, Sprechkorrekturen, nicht- sprachlicheVorgänge (wie Lachen,Weinen, denRaumverlassen),Unverständ- lichkeit bzw. Unsicherheit imWortlaut und vor allem gleichzeitiges Sprechen festgehalten. DieseMethode bietet die Basis sowohl für einen auf Details fo- kussiertenVergleichderFace-to-Face-Gruppenuntereinanderalsauchfüreinen grundlegendenVergleichmitKommunikationsformeninOnline-Diskussionen. ModerierteDiskussioneninBücherforenlaufengrundsätzlichstrukturierterund reglementierter ab als Face-to-Face-Diskussionen. Parasprachliche Funktionen und prosodische Merkmale des Sprechens (charakteristisch für gesprochene Sprechakte)entfallenoderwerdenaufdietextlicheEbenetransferiertbzw.durch eigenständige visuelleCodes (Schrift oderEmoticons) ersetzt.Die Strukturder Online-Lesegruppen ist dynamischer, d. h. die Zusammensetzung variiert von Diskussion zuDiskussion, sodass voneinerGruppenur inAusnahmefällendie Rede seinkann. DerCharaktereinerqualitativenUntersuchungunddieStrukturdesMaterials erforderten eine streng iterativeVorgehensweise: Zunächst erfolgte die Aufbe- reitungvonzweiDiskussionen.MitdendarausgewonnenenKategorienwurden dieweiterenDiskussionenanalysiert.Auf Basis derAuswertungderDiskussio- nen wurde die Befragung durchgeführt und ausgewertet. Alle Auswertungs- schritte erfolgten computergestützt mithilfe der ProgrammeMAXQDA (Dis- 5 Vgl.Dresing/Pehl2012. LiterarischeBedeutungenaushandeln:DasKlagenfurter Lesekreise-Projekt 27 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden