Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 30 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 30 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 30 -

Bild der Seite - 30 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 30 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 auf die persönlicheErfahrung einesGründungsmitglieds alsGast in einemLe- sekreis ihrer Kusine zurück. Das Reden über Bücher ermöglicht den sieben passionierten Leserinnen und dem einen Leser, ihr Interesse für Literatur in einemgediegenen sozialenRahmen zupflegenund zugleich dieGespräche im Freundeskreis durch die Beschäftigung mit literarischen Texten intellektuell anzureichern. Das sozialeunddaskulturelleMoment stehen indieserGruppegleichwertig nebeneinander, stärker als die beiden anderen Gruppen pflegt G1 eine Art ländlicher, literarischerSalonkultur.Mankannteeinanderschonviele Jahrevor der Gründung der Lesegruppe,manche sind einander verwandtschaftlich ver- bunden (Schwägerin, Ehepaar). Neue Mitglieder nimmt die Gemeinschaft – mehrFreundeskreisalsGruppe–nurinAusnahmefällenauf,wennzudenNeuen bereits freundschaftliche oder verwandtschaftliche Beziehungen bestehen. Die VertrautheitimUmgangmiteinandergiltesunterallenUmständenzubewahren. Mantrifft sich inprivatemRahmen, jedesMal imHauseinesanderenMitglieds, dasalsGastgeberInfürdasaufdieBuchdiskussionfolgende,meistmehrgängige exquisite Abendessen nebst Wein zu sorgen hat und dafür mit dem Vor- schlagsrecht für vier Bücher entschädigt wird, aus denen die Lektüre für die nächsteDiskussion gewähltwird.DieBücher liegenphysisch vor, sodass darin geblättert werden kann. Die Abstimmung erfolgt schriftlich durch Punktever- gabe. DasVerfahren gab allerdingswiederholt Anlass zurDebatte, da es nicht geheimdurchgeführtwirdunddamit eineOrientierunganeinandermöglich ist (der/die Letzte kann den Ausschlag geben), das als streng demokratisch und objektiv intendierteVerfahrenkönnedadurchunterlaufenwerden.Weitere in- haltliche EinschränkungennimmtdieGruppenicht vor, wohl aber bestimmen zusätzliche äußere Faktoren eine Reduktionsstrategie:11mit wenigen Ausnah- men12 liestman literarischeTexte inTaschenbuchformauchmitderErwartung, undnichtüber einenanderen.Das ist/ das ist/ (lacht)//Bw5: //Über//die //konkreteSache, gell, ja. (lacht) Ja.“Esgehtum„andere Ideen”,„andereSitten“, diemanpflegenwolle, aber nichtnäher ausführt. „Bm1:Also fürmichgeht esdann //richtig erst an/ //Bw1: //Na ja/ // Bm1:wennwir fertig sind. (alle lachen)Bm1:WeildanngibtesdasersteMaleinenAlkohol undauchwasGuteszuessen. […]Unddannwirdes //auchnoch lustig.Oft redenwirdann AUCHnochüberdieBücher..//Bw4://Ja,//oderüberLeute.Bm1://Ja, ja.Abernichtzusehr, nein,nicht zu sehr. (lachen)“. (G1/D1,Z. 113–143) 11 Zu den Strategien in der Buchauswahl sieheMoserD., „Buchauswahl“, in diesemBand, S. 63. 12 Dazuzählt etwaMajaHaderlapsRomanDerEngel desVergessens (2011).Ausschlaggebend warennebender historischen, räumlichenundgesellschaftlichenNäheder kärntnerslowe- nischenFamiliengeschichte zumLebensraumderGruppe,die intensiveöffentlicheBericht- erstattung nach der Zuerkennung des Ingeborg-Bachmann-Preises an Haderlap und der Bachmann-Preis selbst alsGütesigel fürQualität. (Bm1:[…]nichtweil esnicht andersgeht, sondern// wenn einmalwasGutes //auf dem/ auf dem/ // Bw5: //Genau, ja.// Bw7: //Mhm DorisMoser30 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden